GOLDEN SHIMMER | Mode- und Lifestyleblog aus Deutschland
  • Home
  • About
  • Contact
  • Categories
    • Outfit
    • Travel
    • Food
    • Lifestyle
    • Frankfurt
    • Nachhaltigkeit
  • Shop my closet
  • Impressum
  • Datenschutz
Ich hoffe ihr hattet entspannte Feiertage und ein schönes Weihnachtsfest mit euren Liebsten. Ich habe meine Blogposts dieses Mal für Dezember komplett durchgeplant und vor allem die Advents-Posts mussten immer rechtzeitig vorbereitet werden. Als der letzte dann online war muss ich zugeben, dass meine Planung dann zu Ende war und deshalb seitdem kein neuer Post gekommen ist. Ich habe mir selbst eine kleine "Auszeit" genommen wenn man es so nennen will, doch bin schon dabei, neue Posts zu planen. Trotzdem wollte ich noch bevor das neue Jahr beginnt einen Post verfassen, sodass ich nicht wortlos ins neue Jahr gehe.
Ich halte nicht viel von Rückblicken oder Vorsätzen, denn es kommt so wie es kommt. 2018 war kein ereignisreiches Jahr für mich und außer meinen Urlaub auf Gran Canaria gab es für mich keine richtigen "Highlights" in diesem Jahr. Ich habe aber viel gearbeitet und auch dadurch sehr viel fürs Leben dazugelernt. Ich habe gelernt, dass nicht alle Menschen so sind wie sie sich geben. Dass man "Hater" ignorieren sollte und sich auf sich selbst konzentrieren sollte. Ich bin insofern gewachsen, dass ich mich mehr traue und selbstbewusster in manchen Dingen bin, da ich Erfahrung gesammelt habe. Ich bin noch längst nicht am Ziel aber hoffentlich ganz bald.
2019 wird hoffentlich ereignisreicher für mich, denn es werden sich (hoffentlich) viele Dinge ändern, denn das ist auch mein Ziel. Momentan sehne ich mich nach Veränderungen aber habe das Gefühl, an einer Stelle stehen zu bleiben. Ich denke aber mit viel Zeit und Geduld wird alles schon kommen.
Das ist, ganz kurz und knapp gefasst, was ich aus diesem Jahr mitnehme und was ich mir im nächsten Jahr wünsche bzw. erhoffe. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Gedanken auch teilen würdet :).
Bis dahin wünsche ich euch eine wunderschöne Silvesterfeier, egal wo und wie ihr feiert. Ich bin eigentlich kein Partymensch aber Silvester ist für mich trotzdem immer ein persönliches Highlight. Dieses Jahr werde ich wieder ganz entspannt mit der Familie feiern. Einen guten Rutsch und bis nächstes Jahr!

❤  

Caramel Macchiato Kaffee Rezept
Karamellsirup Monin und Milchaufschäumer
Wie ihr wisst, bin ich leidenschaftliche Kaffeetrinkerin! Während manche ihren Kaffee schwarz mögen, stehe ich aber total auf Milchkaffee und das am besten gesüßt. Meinen Cappuccino trinke ich zwar mittlerweile komplett ohne Zucker aber vor allem im Winter liebe ich ab und zu auch mal süße Kaffeegetränke. Bei vielen bekannten Kaffeeketten wie Starbucks oder Coffee Fellows können solche Getränke auf Dauer ziemlich teuer werden, deshalb wollte ich sie unbedingt selbst nachmachen. Ich habe mich zuerst mit den nötigen Utensilien ausgestattet: einem elektrischen Milchaufschäumer und Sirups. Wenn ihr einen Vollautomaten habt, braucht ihr natürlich nur die Süßungsmittel, ich habe bisher aber leider "nur" eine Kapselmaschine.
Das erste Getränk zum Selbermachen ist der Caramel Macchiato. Wenn ich mal bei Starbucks bin, nehme ich eigentlich immer das Getränk. Aber seitdem ich dieses Rezept ausprobiert habe, werde ich ihn mir vermutlich nicht mehr oder selten holen, denn meine Version schmeckt fast genauso wie die von Starbucks. Ihr braucht dazu nur:

-etwas Karamellsirup
-Milch eurer Wahl
-1 Espresso

Der Trick ist, den Sirup zuerst etwas im Glas zu verteilen, bevor alles andere dazukommt. So vermischt sich das Karamell nämlich mit der warmen Milch und dem Espresso. Wenn ihr so wie ich die Milch mit dem Milchaufschäumer schäumen müsst, sollte die Milch dazu warm sein. Das Schäumen dauert bei mir eine Weile, doch das Ergebnis ist eigentlich gar nicht so schlecht. Der Espresso kommt am Ende dazu und ganz oben habe ich noch etwas Karamellsirup dazugegeben und versucht, wie bei Starbucks ein Rastermuster hinzubekommen. Das klappt mit sehr dickflüssiger Karamellsoße noch besser, diese habe ich aber leider nicht gefunden.
Caramel Macchiato Kaffee
French Vanilla Kaffee
 Als nächstes widmen wir uns dem French Vanilla. Diese Variante eignet sich perfekt für all diejenigen, die auf Kaffee und Vanille stehen. Die Zubereitung geht mega einfach und schnell! Ihr braucht nur:

-Vanillesirup
-Milch
-1 Espresso

Bei dieser Variante muss die Milch nicht einmal geschäumt werden, ihr könnt das aber natürlich gerne machen wenn ihr geschäumte Milch bevorzugt. Die warme Milch wird nur mit dem Sirup vermischt (Ich habe ca. 1 TL verwendet) und oben drauf der Espresso gegeben. Ich habe als "Topping" noch etwas Zimt darübergestreut, Kakaopulver würde aber auch sehr gut dazu passen.
Seid ihr auch Kaffeeliebhaber wie ich? Falls ihr noch mehr Rezepte dieser Art kennt, nur her damit. Ein Teil 2 ist auch schon in Planung :).
Ich wünsche euch hiermit schon mal frohe Weihnachten und hoffe, ihr werdet alle morgen ein wunderschönes Weihnachtsfest haben!

Kaffeevariationen zum Selbermachen

Jeansjacke NA-KD
Jeansjacke NA-KD| Hose Zara| Schuhe Zalando| Tasche Warehouse (London)
Blaue Jeansjacke von NA-KD
Outfit Frankfurt Die Welle
Outfit of the Day
Könnt ihr es glauben? In 5 Tagen ist schon Weihnachten und vom Wetter her fühlt es sich überhaupt nicht so an. Ich muss sagen, dass meine Weihnachtsstimmung zwischenzeitlich etwas weggegangen ist, aufgrund von Stress. Aber jetzt stehen die Ferien ja so gut wie vor der Tür und ich freue mich wirklich schon total auf stressfreie und erholsame Tage. Ich habe mir für nächstes Jahr viel vorgenommen und muss deshalb dieses Jahr noch einiges fertig bekommen. Habt ihr denn schon Pläne?
Aber mal zum Outfit: Diese coole Jeansjacke habe ich noch an Black Friday ergattern können. Ich hatte sie schon länger auf meiner Wunschliste gespeichert und extra auf den Sale gewartet, da sie etwas mehr gekostet hat als ich ausgeben würde. Ich war schon lange auf der Suche nach einer schlichten Jeansjacke und diese hat für mich die perfekte Farbe und Länge. Ich wollte diesmal eine etwas Kürzere haben, die man auch zu Kleidern kombinieren kann. Das coole Detail sind die Bänder an den Ärmeln, die man entweder offen tragen kann oder auch binden kann. Ich mag solche kleinen Details total, auch wenn sie teilweise etwas stören. Naja, aber es ist halt Mode :D.
Morgen geht es für mich das letzte Mal in diesem Jahr noch arbeiten, Freitag in die Uni und dann habe ich es auch geschafft für dieses Jahr. Am Sonntag kommt übrigens noch der letzte Advents-Post, also stay tuned! Ich hoffe euch hat diese kleine Weihnachtsserie bisher gefallen. Verratet mir gerne schon eure Pläne für Weihnachten :).

Roberts Teehaus Probierpaket
Roberts Teehaus
Tee aus Asien
Besonders an kalten Tagen gibt es doch einfach nichts Besseres als einen schönen, wärmenden Tee oder? Ich liebe es einfach, abends mit einem Tee zu entspannen und aus diesem Grund habe ich mich sehr gefreut, als mich ein Probierpaket von Roberts Teehaus erreicht hat. Darin enthalten sind alle 7 Teesorten in einer Probiergröße, die der Shop anbietet. So kann man alle Sorten durchkosten, was ich persönlich am liebsten mag. Da sich viele bestimmt unter den Teesorten nicht so viel vorstellen können, habe ich euch die Informationen von dem Shop mal hier aufgelistet:

Gyokuru Asahi
In Japan wird dieser Tee häufig zu besonderen Anlässen getrunken und auch, um Gästen eine Ehre zu erweisen. Gyokuro hat eine ähnliche Wirkung wie andere Grünteesorten: Er verbessert die Konzentration, macht wach und unterstützt die Nierenfunktion.

Silbernadeltee
Silbernadeltee ist der hochwertigste weiße Tee und gehört zu den edelsten Teesorten weltweit. Er macht nur ca. 0,1% der Teeproduktion Chinas aus und war früher dem Kaiser und hohen Beamten vorbehalten. Der Silbernadeltee ist zart, elegant und leicht süßlich im Geschmack und hat eine klare, jadegrüne bis hellgelbe Aufgussfarbe.

Roiboos Super Grade Long Cut
Die auch als Rotbusch-Tee bekannte Pflanze wächst ausschließlich auf den Cedarbergen im Norden Kapstadts und stammt nicht von der klassischen Teepflanze, der Camelia Sinensis, ab, sondern von einem kleinen Busch aus der Familie des Ginsters. Die Blätter sind sehr schmal und ähneln eher Nadeln.

Cui Lu
Die Teepflanze für diese Spezialität wird ca. auf 900m Höhe auf einer Farm in der Hubei Provinz angebaut. Diese Farm liegt in einem Gebirge , welches nahezu das ganze Jahr von Nebel umhüllt ist. Die Pflanzen, dessen Blätter für den Tee genutzt werden, sind ca. 15 Jahre alt. Dabei hat dieser Tee eine sehr weitreichende Geschichte bis hin zum Jahre 1784. In diesem Jahr baute ein Mann eine Teefarm in einem kleinen Dorf mitten in den Bergen. Der in diesem Garten produzierte Tee gewann schnell an Ansehen, da die Qualität des auf der Farm produzierten Tees exzellent ist.

Tie Kuan Yin
Ti Kuan Yin ist eine Varietät des Teestrauchs, der Name bedeutet so viel wie „Göttin der Barmherzigkeit“ , und stammt aus der im Südosten Chinas gelegenen Küstenprovinz Fujian. Er gilt als einer der 10 besten chinesischen Tees. Der Tee wird viermal im Jahr, zu jeder Jahreszeit, geerntet - wobei die Herbsternte, aufgrund des am stärksten ausgeprägten Aromas und Geschmacks, zu den gefragtesten Sorten zählt. Die Blätter werden nach der Ernte per Hand gerollt und in Röstpfannen getrocknet.

Java Red Tea
Die Teepflanze dieses Tees stammt ursprünglich aus Taiwan und wurde von den Niederländern in Indonesien kultiviert. Zwar wird in vielen Regionen des Landes Tee angebaut, von herausragender Qualität ist jedoch der Java Tee, der in dem eher kühlen Klima und der reinen Luft auf etwa 600 bis 1000 Meter im Hochland der Insel gedeiht.

Jasmin Pearls
Jasmintee ist ein durch Jasminblüten aromatisierter Grüntee. Seinen Ursprung hat der Jasmintee in der Song-Dynastie, die von 960 bis 1279 die herrschende Dynastie im Kaiserreich China war - aber heutzutage ist Jasmintee in China ein Volksgetränk.

Ich habe die meisten der Sorten selbst schon probiert und finde sie alle wirklich sehr lecker. Bei den meisten Tees handelt es sich offensichtlich um asiatische Teesorten, und das ist für mich auf jeden Fall ein kleiner Luxus. Häufig findet man Tees in Supermärkten in denselben Geschmacksrichtungen und von daher ist es auf jeden Fall schön, mal etwas Neues auszuprobieren. Meine liebste Sorte ist definitiv der Jasmintee! Zuerst finde ich es total faszinierend, wie die Perlen aussehen. Beim Aufkochen sieht man richtig, wie die Blüten aufgehen und er riecht einfach unglaublich gut. Aber auch der Java Red Tea gefällt mir sehr gut. Wenn ihr auch Teetrinker seid und euch durchtesten wollt, würde ich euch das Probierpaket auf jeden Fall empfehlen.

P.S.: Vergesst nicht, beim Gewinnspiel vom letzten Post mitzumachen :).
Pulli H&M Man| Overknees NA-KD| Tasche Michael Kors
Einen Look, den ich besonders liebe sind Oversized-Pullis kombiniert mit Overknee-Stiefeln. Den Pulli habe ich in der Männerabteilung gefunden, den es aber leider nur noch in M gab. L oder sogar XL wäre noch besser aber bei meiner Größe konnte ich den Pulli mit einer Shorts darunter trotzdem als Kleid tragen. Generell schaue ich was Pullis und Sweatshirts betrifft sehr gerne und oft mal in der Männerabteilung, weil die Sachen einfach so gemütlich sind und teilweise besser sitzen als Frauenkleidung. Dieser Style ist übrigens inspiriert von Ariana Grande, da sie fast nur übergroße Pullis mit Overknees trägt. Ich selbst besitze leider nur ein paar Overknees aber hätte ich ihre Schuhkollektion, würde ich sicher noch mehr Looks damit kombinieren.
Eine weitere Idee, übergroße Pullis zu stylen, wäre mit einem Gürtel kombiniert oder sogar einer Gürteltasche, die ich mir unbedingt auch noch zulegen will. Manche Pullis können schnell "sackig" aussehen und eventuell etwas auftragen. Mit einem (Taillen)-Gürtel kombiniert, lässt sich dieses Problem aber verhindern. Ich bin sehr gespannt, was ihr von dem Look haltet :).
Es ist wieder so weit! Die kalte Jahreszeit ist da und bringt uns verschiedene Trends für den Herbst/ Winter 2018. Hier nun also nicht nur die neusten Trends sondern auch eine kleine Hilfe zum Stylen von Bomberjacken, Oversize Klamotten und Co.!

1. Die 80er sind zurück  
Letzte Saison waren die 90er nicht aus den Kleiderschränken wegzudenken. Im Herbst/ Winter 2018 lassen wir die guten, alten 80er wieder aufleben. Statement-Pieces der 80er sind nicht nur die berüchtigten Schulterpolster sondern auch Neonfarben oder Schlaghosen.
Lange Wintermäntel mit Schulterpolstern kreieren eine elegante Silhouette, die jedes Outfit optisch aufwertet. Auch Oberteile mit Schulterpolstern können zu eher schlichteren Kleidungsstücken hervorragend kombiniert werden. 
Die langweiligen Skinnyjeans werden durch weite Hosen, am besten mit Schlag, ersetzt. Dieser Trend erinnert mich immer total an meine Kindheit und ich bin froh, dass man dafür nicht mehr komisch angeguckt wird.
Ein weiteres Merkmal der 80er Jahre sind schrille Neonfarben. Es hat lange gedauert, aber dieser Herbst/ Winter wird dank des farbenfrohen Trends nicht grau und trist. In Kombination mit hochwertigen Materialien wie schwerem Strick wirkt dieser Trend nicht trashig und billig.

2. Bomberjacken: Herrlich vielseitig 
Bomberjacken, auch genannt Flieger- oder Pilotenjacken, gehören diesen Herbst/ Winter zu den angesagtesten Trendjacken. Egal ob zu Sneakern oder zu hohen Schuhen - Bomberjacken lassen sich mit Leichtigkeit zu jedem erdenklichen Outfit kombinieren. Die Trendjacke kann man übrigens auch wundervoll fürs Layering benutzen. Scheinbar kleine Details wie ein kontrastierendes Innenfutter oder ein Schriftzug auf der Jacke können ein geschickt gesetztes Highlight sein. Noch nicht die richtige Jacke gefunden? Ihr findet zum Beispiel eine große Auswahl an Damen Bomberjacken zum Verkauf auf YOOX.  

3. Oversize und Layering – Der Zwiebellook 
Dank den Trends Oversize (= Klamotten in Übergröße) und Layering (= Schichten von Bekleidung) werden wir diesen Herbst/ Winter sicherlich nicht mehr frieren!
Der sogenannte Zwiebellook erfreut sich diesen Winter höchster Beliebtheit. Im Herbst/ Winter 2018 schichten wir nicht nur Top und Pullover sondern auch verschiedene Jacken. Gerade verschiedenen Texturen wie Cord, Leder oder Jeans bieten sich für diesen Trend an und machen das Outfit zu einem Hingucker. Vorsicht jedoch bei Mustermix: Layering kann oftmals in die Hose gehen, wenn Muster wahllos gemischt werden.
Oversize Klamotten sind diesen Winter auch trendy. Gerade Oversize Puffer-Jackets oder Pullover sind nicht nur unglaublich gemütlich sondern auch sehr angesagt. Klamotten in Übergröße lassen sich gut zu eher engen Sachen kombinieren.

Schalprints auf Pullover von Zara
4. Scarf prints: Schalmuster auch für Bluse & Co.  
Die berühmten Schalmuster finden wir diesen Herbst/ Winter nicht nur auf unseren Schals: Auch auf anderen Kleidungsstücken wie Kleidern, Ponchos, Pullover oder Blusen lassen sich Schalmuster in jeglicher Farbe und jeglichem Print wiederfinden. Gerade für die Übergangssaison eignet sich dieser farbenfrohe Trend. Mit den passenden Accessoires kann der orientalisch angehauchte Look edel und extravagant wirken.


In freundlicher Zusammenarbeit mit Lea Hofmann

Ich hoffe ihr hattet eine schöne Woche!
Letztes Wochenende war ich mit meinem Freund in Rüdesheim, da ich von Freunden und Familie schon öfter den Tipp bekommen habe, dort mal hinzufahren. Rüdesheim ist wirklich eine wunderschöne Stadt am Rhein und nur ca. eine Stunde von Frankfurt entfernt. Ich denke, die Bilder sprechen für sich. Wir hatten traumhaftes Wetter, auch wenn es ziemlich kalt auf der Aussichtsplattform war. Das obige Gebäude ist übrigens der Niederwald-Tempel, zu dem ihr unbedingt fahren müsst, wenn ihr mal dort hingeht. Oben kann man den ganzen Tag für 4€ parken und es gibt sogar ein paar kleine Restaurants und Cafés dort oben. Ich liebe kleine Städtetrips einfach, ein bisschen spazieren, Kaffee trinken und die Aussicht genießen - es gibt nichts Besseres. 
Normalerweise kann man dort auch Seilbahn fahren, doch allerdings hatten wir Pech und zu dem Zeitpunkt wo wir dort waren, sind keine gefahren. Um in die Innenstadt zu gelangen, mussten wir den ganzen Weg durch die Weinfelder zu Fuß gehen, doch das war am Ende eigentlich gar nicht so schlimm. In der Altstadt angekommen, haben wir uns erstmal gestärkt und sind dann den ganzen Weg (im Dunkeln) wieder hoch gelaufen. Bald eröffnet dort übrigens der Weihnachtsmarkt, was das Ganze zu einem noch besonderen Erlebnis machen würde. Vielleicht wart ihr ja zufällig auch mal dort, ansonsten könnt ihr mir gerne sagen, was ihr von den Eindrücken haltet. Macht ihr auch so gerne kleine Städtetrips? :)

Die Produkte wurden mir kostenlos von Caseapp zur Verfügung gestellt

Bereits einige Male habe ich euch ja schon die Produkte von CaseApp vorgestellt und auch diesmal habe ich das Glück, mit ihnen zusammenarbeiten zu dürfen. Ich habe mir eine wunderschöne Handyhüllen mit Blumendesign ausgesucht und ein Skin für meinen Laptop mit einem Blattmotiv. Die Hülle kam sogar in dem schönen Säckchen an, das zu meinem Skin passt!
Die Designs von beiden Produkten gab es bereits auf der Seite, doch man kann seine Produkte bei CaseApp selbstverständlich auch personalisieren. Auf der Seite findet ihr viele Produkte für alle möglichen Handys, Laptops oder auch iPads. Vor allem da bald die Weihnachtszeit ansteht, eignet sich so eine selbstgemachte Hülle hervorragend als Geschenk für euren Liebsten, wie ich finde. Personalisierte Geschenke kommen sicherlich bei jedem gut an, da es nicht nur etwas ist, was ihr im Laden kauft, sondern ein Unikat ist. Eurer Fantasie sind beim Gestalten keine Grenzen gesetzt und es macht unglaublich Spaß, sein eigener Designer zu sein. Falls ihr jetzt auch Lust bekommen habt, etwas selbst zu gestalten, könnt ihr mit dem Code SANDYHEART20 20% bei eurer Bestellung sparen. Aber das ist noch nicht alles! Da ich total in Weihnachtsstimmung bin, möchte ich dieses Jahr unbedingt eine kleine Weihnachts-Serie auf meinem Blog starten. Dazu gibt es ab dem ersten Advent jeden Adventssonntag eine kleine Überraschung von mir, egal ob in Form eines weihnachtlichen Posts oder Gewinnspiel! Es ist nicht mehr lange hin und ich hoffe, ihr freut euch über diese Aktion. Ich will noch nicht zu viel verraten aber es warten wie ich finde einige coole Produkte auf euch. 
Sagt mir doch gerne, wie ihr die Hülle oder das Laptopskin findet :).
Wilma Wunder
Markt 11
55116 Mainz

Heute habe ich einen neuen Food-Tipp für euch: Das Wilma Wunder in Mainz.
Eine kleine Vorgeschichte: als Abschiedgeschenk von meinem kürzlich abgeschlossenen Praktikum hat mein Team mir einen Essensgutschein für das Lokal geschenkt, worüber ich mich unglaublich gefreut habe. Ich habe Wilma Wunder davor schon öfter auf Instagram gesehen und es war ohnehin schon auf meiner "To Eat"-Liste. Als ich dann den Gutschein bekam, war ich natürlich total überrascht und letzte Woche war ich endlich dort. Wie ihr vielleicht wisst, ist Mainz meine Studienstadt und dort gibt es neben diesem Lokal ohnehin sehr schöne Restaurants und Cafés.
Das Wilma Wunder ist direkt am Domplatz und bietet unglaublich viele Sitzmöglichkeiten. Bei gutem Wetter kann man unten im Außenbereich sitzen oder im ersten Stock auf dem "Balkon". Von innen ist es modern eingerichtet, in schönen Fliederfarben mit Liebe zum Detail. Allein die Tische aus lilanem Marmor sind total "Instagram-worthy" aber auch die Speisen.
Es gibt saisonal wechselnde Karten und bis 12 Uhr kann man frühstücken, sonntags sogar bis 14 Uhr! Wir waren zur Mittagszeit da und haben von der regulären Karte bestellt. Ich hatte einen Cappuccino und den "Gaumenschmaus", bei dem es sich um Vollkorn-Penne mit Lachs und einer Rahmsoße handelt. Mein Freund hat das "Kräftig deftig" bestellt, was ich persönlich total interessant finde. Bei der Speise handelt es sich um gefüllte Maultaschen in einer Biersoße mit Speck. Beide Gerichte waren wirklich sehr lecker. Als Nachtisch hatte ich den Pfannenkeks und OMG, ihr müsst den unbedingt probieren! Der Keks ist innen noch weich und serviert wird er mit einer Kugel Vanilleeis. Es ist definitiv ein heftiger Nachtisch aber unglaublich gut. Wilma Wunder bietet aber auch eine riesen Auswahl an Kuchen, die ich das nächste Mal unbedingt probieren möchte.
Insgesamt war ich wirklich sehr zufrieden, denn das Lokal ist mega schön eingerichtet, der Service war freundlich und die Auswahl an Speisen sehr groß. Die Lage ist auch ideal, denn es befindet sich mitten in der Innenstadt und man hat einen schönen Blick auf den Dom. Falls ihr aus Mainz kommt, kennt ihr das Café sicher schon. Für alle aus der Umgebung ist es vielleicht ein (Geheim)-tipp :). Falls ihr euch für die Speisen interessiert, findet ihr hier auch die Karte.
Plastikfreie Alternativen aus Bambus
Wusstet ihr, dass rund 13 Millionen Tonnen Plastikabfälle jährlich im Meer landen? Mittlerweile haben sich dort schon ca. 150 Millionen Tonnen angesammelt, Tendenz steigend (Quelle). Deutschland trägt einen großen Teil zur Verschmutzung bei, doch Maßnahmen dagegen werden allmählich in Gang gesetzt. Seit einiger Zeit wird schon auf Plastiktüten beim Einkaufen verzichtet und bald sollen Produkte aus Plastik wie z.B. Strohhalme, Wattestäbchen, Plastikteller etc. verboten werden. Da kommt natürlich die Frage auf, welche Alternativen es für diese Sachen gibt.
Ich bin auf ein junges Start-Up gestoßen, welches genau diese Fragen beantwortet: Pandoo. Pandoo stellt Plastik-Alternativen nachhaltig aus Bambus her. Wieso Bambus? Das erklärt Pandoo auf seiner Website selbst:
"Weil Bambus bis zu 1,6 Meter am Tag wächst, können jährlich große Mengen gefällt werden ohne den Bestand zu gefährden. Viele Bambusarten haben großflächige Wurzelsysteme, aus denen ständig neue Pflanzen nachwachsen. Daher stirbt durch das Fällen eines Bambushalms nicht die ganze Pflanze – wie es bei Bäumen der Fall ist. Bambus ist somit eine endlos erneuerbare Ressource. Das schnelle Wachstum bedeutet außerdem, dass Bambus im Vergleich mit Bäumen extrem viel CO2 speichern kann. Beim Anbau werden kaum Düngemittel, Pestizide oder künstliche Bewässerungsmethoden eingesetzt, da die Pflanzen äußerst widerstandsfähig sind. Die unmittelbaren Auswirkungen des Bambusanbaus auf die Umwelt sind daher vergleichsweise gering"

Thermobecher aus Bambus
Da ich das Thema total wichtig finde und denke, dass es uns alle betrifft, habe ich Pandoo angeschrieben. Freundlicherweise durfte ich mir aus dem Shop ein Produkt aussuchen, welches ich euch vorstellen möchte. Ich habe mich für den Thermobecher mit Teesieb aus Bambus entschieden, da ich nicht nur das Design total schön finde, aber er natürlich auch total praktisch für unterwegs ist. 
Der Becher hält Getränke bis zu 12 Stunden heiß oder kalt und ist absolut robust und auslaufsicher. Mit dem Teesieb könnt ihr gut losen Tee aufkochen und nach der Ziehzeit einfach herausnehmen. Die Qualität ist wirklich super und so spart man sich Papier/Plastikbecher und eventuell sogar ein wenig Geld. 
Tipps für weniger Plastik
Es ist natürlich nicht so einfach, komplett auf Plastik zu verzichten, doch allein der Wille zählt und jeder kleiner Akt kann helfen. Früher habe ich mich nicht so sehr mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt bzw. darüber nachgedacht. Ich war und bin nach wie vor relativ sparsam mit den Dingen, die ich habe. Doch an dem Thema kommt man nicht vorbei und aus diesem Grund habe ich mir nach und nach einige Dinge an- bzw. abgewöhnt. Ihr fragt euch nun, wie ihr selbst die Welt ein wenig besser machen könnt? Das sind meine persönlichen Tipps für weniger Plastik:

1. Stofftaschen beim Einkaufen mitnehmen
Seit man Plastiktüten kaufen muss, habe ich immer eine Stofftasche dabei. Egal ob beim Shoppen oder beim Einkaufen von Lebensmitteln, man will ja nicht seinen Einkauf komplett in den Händen halten. Plastiktüten kaufen kann nicht nur auf Dauer teuer werden, sondern schadet der Umwelt. Deshalb, nehmt einfach in jede Tasche einen Jutebeutel mit, sodass ihr auch für jede Situation gewappnet seid. Beim Einkaufen von losem Obst und Gemüse z.B. würde ich euch dringendst empfehlen, auf die dünnen Plastiktüten ebenfalls zu verzichten. Einige Supermärkte bieten mittlerweile Netzbeutel aus Stoff an, die für Obst und Gemüse ideal geeignet sind. Diese sind unendlich oft wiederverwendbar.

2. Becher To-Go
Wenn ihr euch wie ich öfter unterwegs einen Kaffee holt, ist ein eigener To-Go-Becher natürlich eine sehr gute Alternative zu den ganzen Pappbechern. Ich habe mir bereits eine zugelegt, doch muss öfter daran denken, sie auch mitzunehmen. Den Thermobecher könnte man z.B. auch sehr gut dafür verwenden! Bei Starbucks z.B. spart man sogar 30 Cent, wenn man seinen eigenen Becher mitbringt und auch viele andere Cafés oder Bäckereien bieten kleine Rabatte an. Wenn ihr euch fast täglich einen Kaffee holt, lohnt es sich also vom Preis her allein schon :).

3. Müll trennen
Ich gebe ehrlich zu, ich habe früher gar keinen bzw. kaum Müll getrennt. Bei mir kam alles in einen Sack und anschließend in die schwarze Restmüll-Tonne. Als ich einmal eine Doku sah, wie der ganze Müllprozess abläuft war ich ehrlich gesagt schockiert. Die Mitarbeiter müssen den Müll teilweise per Hand am Fließband sortieren und seitdem versuche ich, meinen Müll möglichst gut zu trennen. Lebensmittelreste und alles, was biologisch abbaubar ist, kommt in die Biotonne. Papier kommt zu Papier und Plastik in den Verpackungsmüll. Es ist auch wichtig darauf zu achten, was z.B. wirklich Altpapier und was Verpackungsmüll ist. Oft werden Dinge in Altpapier eingepackt, zusätzlich von innen aber noch in Plastik. Oder wenn in Plastik eingepackte Lebensmittel schlecht geworden sind und man die Dinge wegwerfen muss, nicht die ganze Verpackung in den Müll schmeißen, sondern vorher die Lebensmittel in den Biomüll werfen und dann die Verpackung in den Verpackungsmüll (z.B. bei schlecht gewordenem Aufstrich etc.)

Ich denke, wenn jeder nur ein kleines bisschen mithilft, kann das schon eine große Wirkung haben. Wie steht ihr zum Thema Nachhaltigkeit und achtet ihr selbst darauf, dass ihr möglichst plastikfrei lebt? Mich würden euch eure persönlichen Tipps sehr interessieren :).
Jacke Tally Weijl (old)| Top Mango| Rock Abercrombie & Fitch| Tasche Coach
Ich hoffe ihr seid gut in die neue Woche gestartet!
Als ich heute aus dem Haus gegangen bin war ich sehr erstaunt, wie "warm" es doch immer noch ist. Auch wenn ich ein großer Fan von kuscheligen Pullis bin, nutze ich jede Gelegenheit, um meine Sommerklamotten noch tragen zu können. Ich wollte unbedingt ein Outfit mit meinem neuen Rock zusammenstellen, was mir gar nicht so leicht fiel. Der Rock ist gewickelt und hat einen asymmetrischen Schnitt mit pinken Pünktchen. Ursprünglich wollte ich die Farben im Rock im Oberteil aufgreifen, hatte aber nichts in der Farbe. Deshalb dachte ich mir, ich halte das Outfit relativ schlicht, setze als kleinen Akzent aber die weiße Jacke. Ich kann mir aber auch vorstellen, einen Off-Shoulder Pulli über dem Rock zu tragen. Generell kann man Maxi-Kleider- und Röcke meiner Meinung nach total gut im Herbst kombinieren. Wie gefällt euch die Variante, die ich zusammengestellt habe? Ich freue mich natürlich auch über eure Vorschläge.
Momentan kann ich mich echt nicht beklagen, denn es ereignen sich viele positive Dinge, so wie auch heute (aber dazu vielleicht in einem anderen Post etwas mehr). Es gibt einfach Wochen und Tage, an denen gefühlt alles schlecht läuft aber am Tag darauf ist schon wieder alles gut. Bei mir war es auf jeden Fall die letzten Wochen so aber davon darf man sich auf keinen Fall entmutigen lassen, sondern muss immer weiter machen. Dadurch, dass sich in letzter Zeit so viel Positives bei mir ereignet, bin ich auch umso motivierter, neue Posts zu verfassen und habe auch noch einige Ideen. Besonders für die Weihnachtszeit habe ich mir etwas vorgenommen, worüber ich euch noch ausführlicher berichten werde. Ich glaube diesmal bin ich das erste Mal seit 3 oder 4 Jahren wieder mal in Weihnachtsstimmung und das möchte ich unbedingt ausnutzen. Ich kann es kaum erwarten, bis der Weihnachtsmarkt bei uns eröffnet und vielleicht besorge ich diese Woche auch schon die ersten Geschenke. Diesmal möchte ich etwas früher dran sein, damit ich mir den ganzen Stress nicht geben muss. Seid ihr auch schon in Weihnachtsstimmung?
Äpfel gibt es zwar das ganze Jahr, doch für mich gehören sie ganz besonders in den Herbst! Passend dazu habe ich mich das erste Mal an ein Rezept getraut, welches ich schon länger ausprobieren wollte: Gedeckter Apfelkuchen. Vor einigen Wochen habe ich ihn so richtig zum ersten Mal in einem bekannten Café in Wiesbaden gegessen und war absolut begeistert! Einige Wochen später habe ich ihn dann erneut in einem anderen Café gegessen und dachte mir, das muss ich unbedingt mal selbst ausprobieren. Für das erste Mal ist es mir geschmacklich ganz gut gelungen, doch optisch muss ich noch ein bisschen feilen. Der Kuchen ist relativ simpel aber etwas aufwendig, da die vielen Äpfel erst geschält und dann in kleine Stücke geschnitten werden müssen. Ich habe außerdem anstatt Butter Margarine verwendet und dadurch war mein Teig relativ bröselig, weshalb der Kuchen etwas auseinander fällt. Ich würde euch also unbedingt empfehlen, Butter zu verwenden!
Für das Rezept braucht ihr:

- 300g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 150g Butter
- 200g Zucker
- 1 Tüte Vanillezucker
- 1 Ei
- Prise Salz, Zimt
- 2kg Äpfel

Für die Glasur:
- 125 Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft

Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit Butter, 100 g Zucker, Vanillinzucker, Ei und Salz zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zugedeckt für 30 Minuten kalt stellen. 
Die Äpfel schälen, entkernen, vierteln und in kleine Stücke schneiden. Die Äpfel mit 3 EL Wasser, 100 g Zucker und Zimt ca. 10 Minuten dünsten, anschließend abkühlen lassen. Eine Springform fetten. Die Hälfte des Teiges ausrollen und in die Springform geben. Den Boden am Rand gut hochdrücken, mit einer Gabel mehrmals einstechen und 15-20 Minuten bei 200° im vorgeheizten Backofen vorbacken. 
Das Apfelkompott auf dem Boden verteilen. Den restlichen Teig ausrollen und darauf legen. Bei gleicher Hitze nochmals ca. 15 Minuten backen. Danach den Kuchen herausnehmen und in der Form auskühlen lassen. 
Puderzucker mit Zitronensaft mischen und den Kuchen mit dem Guss überziehen.
Quelle

In manchen Rezepten sind noch Rosinen dabei, allerdings finde ich den Kuchen ohne besser, obwohl ich Rosinen mag. Mit einer Kugel Vanilleeis z.B. ist der Kuchen ein absolutes Geschmackserlebnis! Falls ihr auf Zimt steht, würde ich euch empfehlen, reichlich davon zu benutzen. Habt ihr den Kuchen schon probiert und wie findet ihr ihn?
 Blazer Mango| Top Pimkie| Shorts Pull & Bear| Tasche Pinko| Schuhe Saks Off Fifth
Wie findet ihr meinen neuen Lieblingsblazer?
Als ich ihn sah, musste ich ihn sofort haben! Ich bin ein großer Fan von Teilen, die eigentlich eher schick aber lässig geschnitten sind. Bei diesem Teil weiß ich gar nicht genau, wie ich es beschreiben soll. Der Schnitt erinnert aufgrund des Kragens an einen Blazer, der aber etwas oversized ist. Durch die Länge könnte es aber auch eine Jacke oder ein Mantel sein. Ich weiß es nicht - aber er gefällt mir sehr gut. Ich habe ihn einfach mit einem Top, Shorts und Strumpfhose kombiniert, das es an dem Tag noch relativ warm war. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, den Blazer vorne zuzumachen und ihn als "Kleid" mit einem Gürtel zu tragen. Solche Basic-Teile sind total vielfältig und gehören in jeden Kleiderschrank. Ich habe meinen übrigens im Mango-Outlet bei uns in Frankfurt gefunden. Im großen Mango-Store auf der Zeil befindet sich in der obersten Etage das Outlet (kleiner Geheimtipp), aber auch online könnt ihr viele Teile im Outlet für einen sehr guten Preis ergattern. Ich persönlich schaue dort regelmäßig rein, denn mir gefällt die Mode von Mango mega gut und wenn ich dabei sparen kann habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Die erste Uniwoche habe ich gut überstanden, wobei ich jetzt schon etwas überfordert bin. Ich habe bis zur Bachelorarbeit zwar nicht mehr so viele Veranstaltung, doch da ich Statistik geschoben habe, habe ich das jetzt am Hut. Es ist in meinem Hauptfach die letzte große Klausur, die ich unbedingt bestehen muss. Der Druck ist groß aber ich versuche so gut es geht in jeder freien Sekunde alle Texte zu lesen und zu lernen. Ich muss mich ehrlich gesagt wieder daran gewöhnen, in die Uni zu gehen und im Vergleich zu vorher relativ viel Freizeit zu haben, da mein Praktikum ja vorbei ist und ich nicht mehr Vollzeit arbeiten muss. Momentan bin ich aber auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und ich hoffe sehr, dass es noch dieses Jahr klappt. Was steht bei euch momentan so an?
Um ein bisschen Positivismus in den Alltag zu bringen, möchte ich in diesem kurzen Post all die Dinge mit euch teilen, die mich glücklich machen. Ich denke wir konzentrieren uns zu oft auf die negativen Dingen und lassen dabei die guten Dinge außer Acht. Fragt euch selbst: an wie viele negative und wie viele positive Dinge erinnert ihr euch? Ich wette, für die meisten überwinden die Negativen. Bei mir ist es zumindest so, doch wenn man sich nur auf das Negative konzentriert, verpasst man womöglich das Gute, das vor einem steht. Aus diesem Grund möchte ich euch auch dazu motivieren an die Dinge zu denken, die euch glücklich machen und sie mit mir zu teilen. Ich rede von ganz kleinen, alltäglichen Dingen, die den Tag schöner machen. Bei mir sind es folgende:

Bildquelle
Coffeeeee
Wer mich kennt weiß, dass ich leidenschaftlich Kaffee trinke: Egal ob Cappuccino oder Latte Macchiato - am liebsten jedoch Eiskaffee. Für mich ist Kaffee nicht unbedingt ein Aufputschmittel, um wacher zu werden, sondern ein Genuss. Mein Konsum hält sich meiner Meinung nach in Maßen, da es für mich immer eine "Belohnung" sein sollte, kein Zwang. Ein Kaffee am Morgen oder mittags zum Kuchen bereitet mir unglaublich viel Freude, doch nicht nur der Konsum von Kaffee ist für mich ein Genuss, sondern allein der Duft. Ich liebe es, in Coffeeshops zu gehen oder allein daran vorbeizulaufen, da ich den Duft unglaublich toll und entspannend finde. Ihr haltet mich jetzt wahrscheinlich für verrückt und denkt euch "es ist nur Kaffee" aber ich sage euch, wenn ich irgendwann mal Zeit und Geld übrig habe möchte ich mal aus Spaß eine Ausbildung zum Barista machen :D.

Gutes Essen
Ich denke gutes Essen macht jedem eine Freude, doch mir ganz besonders. Ich würde behaupten, Essen ist neben Mode und Musik meine Leidenschaft und ich gehe für mein Leben gerne in Restaurants und entdecke neue Sachen. Für mich zählt natürlich nicht nur der Geschmack, sondern auch die Präsentation, denn das Auge isst mit! Eine schöne Präsentation ist die halbe Miete und bereitet mir umso mehr Freude beim Essen. Mein absolutes Lieblingsessen, das bei mir immer geht, ist übrigens Sushi!

Frische Blumen
Es gibt nichts über frische Blumen in der Wohnung! Ich kaufe mir selbst leider viel zu selten Blumen, doch irgendwann möchte ich auf jeden Fall zumindest jede Woche frische Blumen in meiner Wohnung stehen haben. Sie verschönern nicht nur jeden Raum, sondern der Anblick allein macht einen schon glücklich. Bei mir kann man mit Rosen auf jeden Fall nichts falsch machen.

Das Meer
Okay, wenn ich all die genannten Dinge hätte, und das noch am Meer, dann kann ich glücklich sterben. Ich liebe es einfach, am Strand zu sein und den Meeresgeräuschen zuzuhören. Aus diesem Grund würde ich mich fast immer für einen Strandurlaub - statt für einen Urlaub in der Stadt -  entscheiden. Das Meer hat einfach etwas so Beruhigendes und obwohl ich ein Mensch bin, dem schnell langweilig wird, könnte ich stundenlang am Strand liegen und nichts tun.


Musik
Zu guter Letzt natürlich Musik! Musik versüßt einfach das Leben und bei mir vergeht kein einziger Tag, an dem ich nicht Musik höre oder selbst mache. Eine kleine Auswahl meiner aktuellen Lieblingssongs habe ich euch oben verlinkt. Teilt mir doch auch gerne eure aktuellen Lieblingssongs mit :)
Neuere Posts Ältere Posts Startseite

ABOUT ME

About Me

Hi, I'm Sandy!❤
A 25-year old fashion lover from Germany. I love to write about the little things that inspire me and make my day.


SUBSCRIBE & FOLLOW



Follow

Follower

POPULAR POSTS

  • Army Green
  • Einzigartige Ideen für deine Hochzeit
  • Good things are coming.

Categories

  • Beauty 40
  • Blogging 15
  • DIY 18
  • Fashion 193
  • Food 98
  • Fotografie 114
  • Life 166
  • Nachhaltigkeit 5
  • outfit 157
  • Personal 34
  • Recipe 27
  • Travel 42

Blog Archive

  • ►  2021 (12)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2020 (46)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (3)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (5)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2019 (61)
    • ►  Dezember (5)
    • ►  November (5)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (4)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (5)
  • ▼  2018 (59)
    • ▼  Dezember (5)
      • Goodbye 2018
      • 4. Advent: Winter Kaffee Drinks
      • Tie Sleeve Denim Jacket
      • It's Teatime! Probierpaket von Roberts Teehaus
      • Sophisticated and Overdressed
    • ►  November (6)
      • Die Must-Haves in diesem Winter
      • Weekend Trip
      • Personalisierte Handyhüllen & Laptopskins mit CaseApp
      • Food Tipp: Wilma Wunder Mainz
      • Go Green with Pandoo - Plastikfreie Alternativen
      • Dotted Wrap Skirt
    • ►  Oktober (5)
      • Recipe: Apple Cake
      • Oversized Blazer
      • What Makes Me Happy
    • ►  September (3)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (4)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2017 (66)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (6)
    • ►  August (7)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (6)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2016 (72)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (6)
    • ►  August (7)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (8)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2015 (66)
    • ►  Dezember (7)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2014 (55)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (5)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (4)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2013 (59)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (4)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (7)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2012 (13)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (4)

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Featured Post

Einzigartige Ideen für deine Hochzeit

Popular Posts

  • DIY: Flowerbox selber machen
  • Clubs, Hearts, Spades & Diamonds
  • How to Save Money While Shopping

Labels

  • DIY 18
  • Food 98
  • Frankfurt 8
  • Life 166
  • Wedding 5

Copyright © Kinsley Theme. Designed by OddThemes