instagram pinterest bloglovin flickr etsy

GOLDEN SHIMMER

Mode & Lifestyleblog aus Deutschland

  • Home
  • About
  • Contact
  • Categories
    • Outfit
    • Travel
    • Food
    • Lifestyle
    • Frankfurt
  • Shop my jewelry
  • Impressum
  • Datenschutz


DIY Makramee Wandbehang

Wie ihr vielleicht wisst, bin ich jetzt schon seit einiger Zeit in Kurzarbeit, weshalb ich seeeehr viel Zeit zuhause verbringe und um nicht in Langeweile zu versinken, versuche ich immer, mich irgendwie zu beschäftigen. Vor ein paar Wochen als die Läden nach und nach wieder öffnen durften, bin ich durch einen Bastelladen geschlendert und auf ein wunderschönes Makramee aufmerksam geworden. In dem Laden gab es natürlich auch die nötigen Materialien für ein DIY Makramee und so bin ich auf die Idee gekommen, es selbst mal auszuprobieren. Ich würde mich auf jeden Fall als kreativen Menschen bezeichnen und habe es schon immer geliebt, zu basteln oder meinen eigenen Schmuck zu machen. Aus diesem Grund dachte ich, dass Makramee auf jeden Fall etwas für mich sein wird und so ist es auch! Es macht unglaublich viel Spaß und ich würde es definitiv als mein neues Hobby bezeichnen, Makramee Wandbehänge zu knüpfen. Mittlerweile bin ich schon an meinem 4. und ich kann gar nicht mehr damit aufhören. Ich weiß zwar noch nicht genau, was ich mit all den Wandbehängen machen soll, da ich natürlich nicht alle davon in meine Wohnung hängen kann, aber es macht einfach so Spaß, diese zu knüpfen. Heute möchte ich also mein neues Hobby mit euch teilen und verraten, wie ich diese schönen Dekoelemente gemacht habe. Vielleicht habt ihr momentan auch viel zu viel Zeit oder einfach Lust auf dieses tolle DIY :).

Materialien

Das Tolle an diesem DIY ist, dass ihr wirklich sehr wenige Materialien braucht, denn ihr braucht lediglich einen Holzstab - alternativ könnt ihr auch im Wald dicke Äste sammeln gehen oder irgend eine andere Art von Stab benutzen. Dann braucht ihr natürlich noch Garn. Für das erste Makramee habe ich Baumwollgarn aus dem Bastelladen verwendet, welches sich am besten dafür eignet. Das zweite Makramee habe ich allerdings mit einfacher Strickwolle gemacht, da ich in den Läden meiner Nähe kein Baumwollgarn mehr gefunden habe. Das funktioniert auch ganz gut, allerdings braucht man etwas Fingerspitzengefühl dafür. Scheinbar ist Baumwollgarn gar nicht so einfach zu finden, da ich in vielen Läden vergeblich gesucht habe aber online gibt es wirklich eine riesen Auswahl in allen möglichen Farben. Wichtig ist nur, dass euer Garn nicht zu dünn ist und auch nicht zu kurz! Für das erste Makramee habe ich 80m Baumwollgarn verwendet.

Basic Knoten

Beide Wandbehänge sind auf jeden Fall für Anfänger geeignet, denn sie bestehen aus den Basic Knoten, die jeder Anfänger beherrschen sollte. Wenn ihr früher schon Scooby Doo Bänder geknüpft habt, werden euch diese Knoten sehr leicht fallen. Generell würde ich aber behaupten, dass das jeder hinbekommen sollte.
Zunächst schneidet ihr euch eure Stränge zurecht. Für das erste Makramee habe ich 26 Stränge à 4m verwendet und diese an einem Holzstab befestigt. Dafür nehmt ihr einen Strang in der Hälfte, formt eine kleine Schlaufe um den Stab und fädelt die Enden durch. Ein Stück Garn solltet ihr auf jeden Fall aufheben, damit ihr euer Makramee auch aufhängen könnt. Am einfachsten ist es, wenn ihr euer Makramee an einer Tür befestigt, damit ihr auch ordentlich knüpfen könnt. Im Sitzen wird es eher schwieriger. Sind diese Vorbereitungen erstmal getroffen, können wir uns auch schon den Basic Knoten widmen.


1. Kreuzknoten/ Square Knot
Der obere Teil des ersten Makramees besteht nur aus Kreuzknoten. Im linken Bild seht ihr genau, wie ihr diesen Knoten hin bekommt. Dieser ist wirklich super einfach und ziemlich ersichtlich. Ihr nehmt dafür immer jeweils 4 Stränge und macht zwei Kreuzknoten untereinander. Für die zweite Reihe wiederholt ihr das Ganze, lasst jedoch immer jeweils die ersten zwei äußeren Stränge weg. So bekommt ihr am Ende die dreieckige Form hin. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bietet übrigens dieses Video.







2. Double Half Hitch Knot
Dieser Knoten erfordert meiner Meinung nach etwas Übung, auch wenn er so einfach aussieht. Diesen habe ich für den unteren Teil des ersten Makramees verwendet und ihn diagonal geknüpft, um eine V-Form zu bilden. Im Prinzip müsst ihr festlegen, welcher Strang euer Hauptstrang sein soll. In meinem Fall war es jeweils der äußere. Danach macht ihr zwei dieser Knoten und verbindet am Ende beide Seiten in der Mitte. Ich habe ein paar Anläufe gebraucht um den Knoten richtig hinzubekommen und auch die Form ist mir nicht ideal gelungen, da sie etwas schief ist. Aber das Gute an Makramee ist ja, dass man die Knoten einfach wieder aufmachen kann und damit nichts zerstört hat.
3. Spiral Knot
Weiter geht es mit einem sehr einfachen Knoten, dem Spiral Knot. Wenn ihr den Kreuzknoten bereits beherrscht, beherrscht ihr auch diesen Knoten, denn im Prinzip ist es der gleiche Knoten, nur dass ihr immer in eine Richtung knüpft. Beim Kreuzknoten fangt ihr abwechselnd mit der rechten, dann mit der linken Seite an, sodass ein flaches Muster dabei rauskommt. Hier wiederholt ihr den gleichen Knoten mehrere Male und es entsteht automatisch ein spiralförmiges Muster. 
Das ist mein persönlicher Favorit unter den ganzen Knoten, da er so simpel aber doch so wirkungsvoll ist!
Für das zweite Makramee habe ich im Prinzip die gleichen Knoten verwendet. Diese lassen sich wirklich sehr einfach variieren und man kann viele verschiedene Makramees damit machen. So unterscheiden sich die beiden Wandbehänge sehr voneinander obwohl es die gleichen Knoten sind. Eine genauere Anleitung zu diesem Makramee findet ihr hier. Wie gefallen euch meine beiden Werke und würdet ihr das auch mal nachmachen oder sogar kaufen? Würde mich mal interessieren, da ich immer noch nicht genau weiß, was ich mit meinen ganzen Werken machen soll :). 
Share
Tweet
Pin
Share
9 Kommentare/ Read More
Wenn ich Langeweile habe, backe ich am liebsten etwas oder probiere neue Rezepte aus. Gerade in der jetzigen Zeit verbringe ich viel Zeit in der Küche und versuche, meine Baking Skills zu verbessern. Heute möchte ich ein paar meiner liebsten Rezepte, die ich beim Stöbern gefunden habe, mit euch teilen. Alle Rezepte habe ich bei Backen.de gefunden und sind sehr simpel und sehen vor allem super lecker aus! Was ich besonders toll an der Seite finde ist, dass es für jedes Rezept eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern gibt. Ich bin ein sehr visueller Mensch und brauche auf jeden Fall zu jeder Beschreibung auch kleine Bildchen. Außerdem ist die Auswahl an Rezepten dort riesig!

Dalgona Coffee Cheesecake
Den Dalgona Coffee Trend habt ihr wahrscheinlich bereits mitbekommen oder? Auch ich musste den Dalgona Coffee natürlich nachmachen, da ich ohnehin ein riesiger Kaffeefan bin. Der Kaffeeschaum schmeckt wirklich nach Sommerurlaub und erinnert an einen leckeren Eiskaffee - und das mit nur drei Zutaten. Ich dachte mir schon, dass man sicher noch mehr mit dem leckeren Kaffeeschaum machen kann und habe das Rezept für einen Dalgona Coffee Cheesecake gefunden. Diese kann man in kleinen Gläschen servieren und eignen sich sehr gut als Partydessert aber man kann natürlich auch einen Käsekuchen am Stück machen und den Kaffeeschaum obendrauf geben.

Erdbeer-Schoko-Tartes
Endlich ist Erdbeersaison und ich persönlich bin ein riesiger Fan von Erdbeeren und generell Sommerfrüchten. Diese kleinen Schokotartes mit Erdbeeren sehen einfach unglaublich lecker aus und würde ich jetzt direkt nachbacken.

Bananenbrot mit Kirschen
Seit Corona sehe ich gefühlt in jeder Instagram-Story und auf jedem Blog Bananenbrotrezepte. Nicht unberechtigt, denn Bananenbrot schmeckt einfach super lecker. Doch irgendwann wird die Standardversion langweilig, weshalb man es auch etwas abwandeln kann. Das Bananenbrot mit Kirschen spricht mich total an und ist mal etwas anderes. Auch Schokostücke und Walnüsse passen sehr gut dazu, und zum Abrunden etwas Nussmus wie Mandelmus oder sogar Nutella. Lecker!
Habt ihr jetzt auch Lust bekommen, etwas davon nachzubacken? Für welches Rezept würdet ihr euch entscheiden?

Share
Tweet
Pin
Share
2 Kommentare/ Read More
Vintage Blazer Set DIY
Blazer & Rock Kleiderkreisel (DIY) | Tasche Coach | Schuhe Vagabond
Outfit: Vintage Blazer Set DIY
Wie ich schon öfter berichtet habe, möchte ich in meinem Modekonsum etwas nachhaltiger sein und schaue mich immer mehr auf Secondhand-Plattformen um. Natürlich findet man dort aber nicht immer ein Teil in der gewünschten Größe und Passform aber genau das ist das Spannende an der ganzen Sache. Für mich ist Secondhand-Shopping wie eine Schatzsuche. Man muss etwas mehr Zeit investieren, doch kann am Ende wahre Schätze finden, die dazu noch einzigartig sind.
So ging es mir auch bei diesem Blazer-Set, bzw. Mantel! Beim ersten Anblick hat mir das Muster und der Schnitt total gefallen und ich wusste, dass ich daraus auf jeden Fall etwas Tragbares zaubern kann. Mein Outfit war mal ein Mantel in Größe L, der mir überall vieeel zu groß war. Perfekt also, um daraus zwei Teile zu zaubern. Und so habe ich einen oversized Mantel zu einem modernen und klassischen Blazer-Set transformiert. Im Prinzip habe ich ihn in der Hälfte abgeschnitten und die Teile angepasst, sowie die Säume umgenäht. Die Schwierigkeit bei meinem Mantel war jedoch, ihn gleichzeitig noch zu verkleinern, da er auch an den Schultern viel zu groß war. Mit einem passenden Mantel wäre das ganze viel einfacher gewesen und ich habe hauptsächlich frei Schnauze gearbeitet, weshalb ich euch hier auch kein Tutorial geben kann. Vor allem beim Blazer musste ich fast alle Teile auseinander nehmen und die Ärmel verkleinern. Mit dem Ergebnis, vor allem beim Blazer, bin ich aber sehr zufrieden. Solche Sets sieht man momentan in vielen Shops, teilweise sehr überteuert. So habe ich nicht nur Geld gespart, es mussten zudem keine neuen Ressourcen für mein Outfit verwendet werden. Wie gefällt euch diese Transformation und habt ihr auch schon alte Kleidungsstücke zu etwas Neuem transformiert?
Share
Tweet
Pin
Share
10 Kommentare/ Read More

Wedding Inspiration

Wie ihr vielleicht wisst, bin ich nun seit einigen Monaten verlobt und möchte gerne nächstes Jahr heiraten. Leider macht es uns Corona mit der Planung nicht so leicht, weshalb ich euch zum heutigen Zeitpunkt leider immer noch keine Updates und News geben kann. Bis auf zwei Hochzeitsmessen, die wir besucht haben, gibt es leider noch nichts Konkretes. Momentan sind wir auf der Suche nach einer geeigneten Location und haben auch schon diverse Locations angeschrieben. Bei vielen ist momentan leider keine Besichtigung möglich und so langsam mache ich mir wirklich Druck, da es im Sommer nächsten Jahres eigentlich schon soweit sein soll. Leider kann ich aber daran nichts ändern und hoffe nur, dass wir schon sehr bald die Locations persönlich besichtigen können und auch eine schöne für uns dabei sein wird. 
Nichtsdestotrotz habe ich mir natürlich schon viele Gedanken darüber gemacht, wie ich mir das Ganze genau vorstelle. Auf der Collage seht ihr also die ersten Inspirationen und ich finde, es ist schon ein klares Muster zu erkennen: Viel rosa, gold, Blumen, weiß und Spitze.
Falls ihr momentan auch in der Hochzeitsplanung seid oder vielleicht schon verheiratet seid, freue ich mich sehr über eure persönlichen Tipps, da es natürlich auch die erste Hochzeit ist, die ich plane. Über Empehlungen für Locations, Caterings etc. im Rhein-Main-Gebiet wäre ich natürlich auch sehr dankbar. Glücklicherweise bin ich mir schon ganz sicher, wo wir unsere Trauringe, Hochzeitstorte und mein Brautkleid holen werden. Ansonsten brauche ich noch gaaanz viele Empfehlungen :).

Share
Tweet
Pin
Share
6 Kommentare/ Read More

Mein letzter "Instagram Looks"-Post ist auch schon ein Jahr her, weshalb es jetzt höchste Zeit wird, diese Reihe fortzusetzen. Im Grunde zeige ich euch hier ein paar Looks, die ich nur auf meinem Instagram gepostet habe und noch nicht auf dem Blog, da es manchmal einfach schneller geht, das Outfit mit dem Handy festzuhalten. Sagt mir gerne, ob euch diese Reihe gefällt, dann werde ich sie natürlich nicht nur jährlich fortführen :).



Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von SANDY | Fashion | Travel (@sandy_heart) am Mär 18, 2020 um 11:03 PDT
Wickeltop TK Maxx| Hose Asos| Tasche Coach| Schuhe Timberland


Dieses Foto ist in Wiesbaden entstanden, auf dem Weg zum Sushi essen. Ich trage eins meiner liebsten Tops in einer Wickeloptik mit gepufften Ärmeln. Ich brauche unbedingt mehr dieser Tops. Falls ihr wisst, wo ich diese finde, sagt es mir gerne. Dazu trage ich meine liebste Highwaist-Hose und meine neue Coach-Tasche sowie die Timberlands, die ich im Wertheim Village ergattern konnte.




Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von SANDY | Fashion | Travel (@sandy_heart) am Feb 10, 2020 um 10:07 PST
Pullover Mango| Tasche Coach| Leggins Bershka


Dieses Jahr hatten wir leider gar keinen Schnee, beziehungsweise nur sehr wenig. Ich hatte die Hoffnung, dass zumindest auf dem Feldberg etwas Schnee liegt aber ihr seht ja selbst. Trotzdem ist dieses schöne Foto mit meinem liebsten Kuschelpulli entstanden. Der Pulli hält wirklich unglaublich warm und hat eine Knotenoptik und wie ihr wisst, mag ich schlichte Sachen mit einem kleinen Twist. Wie gefällt euch der Look?



Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von SANDY | Fashion | Travel (@sandy_heart) am Apr 6, 2020 um 10:01 PDT
Kleid NA-KD| Schuhe Mango| Tasche Valentino


Dieses Bild ist an meinem Geburtstag entstanden. Dieses Jahr musste ich, wie wahrscheinlich viele andere auch, meinen Geburtstag unter besonderen Bedingungen feiern. Wir haben in der Stadt bei Plants & Cakes Kuchen abgeholt und sind etwas durch die Stadt spaziert. Ich hatte noch einen Matcha Latte, den ich kurz danach etwas über meinem Kleid verteilt habe. Aber alles gut, der Fleck ging zum Glück noch raus. Danach sind wir zu meinen Eltern gefahren und haben koreanisches Essen bestellt. Alles in allem war es ein schöner Geburtstag, auch wenn ich eigentlich was anderes vorhatte, es aber aufgrund von Corona nicht möglich war.



Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von SANDY | Fashion | Travel (@sandy_heart) am Apr 26, 2020 um 9:32 PDT
Lederjacke Stradivarius| Top Hollister| Schuhe Adidas

Und wieder waren wir in Frankfurt Essen abholen und da es an jeder Ecke so schön ist, kann man auch schnell ein Outfit abknipsen. Diesmal habe ich meine neue Lederjacke getragen, die ich im Sale ergattert habe. Sie ist wirklich perfekt für das aktuelle Wetter, da es momentan mal warm und mal kalt ist. Ich habe wirklich sehr lange keine Lederjacke mehr getragen und fühle mich ehrlich gesagt immer sehr "badass" in einer. Geht es euch auch so?

Welcher Look gefällt euch am besten?
Share
Tweet
Pin
Share
5 Kommentare/ Read More
Newer Posts
Older Posts

About me

About Me

Hi, I'm Sandy!❤
A 26-year old fashion lover from Germany. I love to write about the little things that inspire me and make my day.


Social Media

  • instagram
  • flickr
  • etsy
Follow

Follower

Search for a post

Labels

  • Beauty
  • DIY
  • Fashion
  • Food
  • Home
  • Life
  • Personal
  • Travel

Popular Posts

  • Summer Beauty Favorites
  • Beauty Essentials for Vacation
  • Interior Decor DIY Tips & Ideas

Blog Archiv

Mein Etsy-Shop

Emerald Jewelry Etsy
Blogverzeichnis Bloggerei.de
Pinterest Instagram Flickr Bloglovin

Created with by BeautyTemplates