instagram pinterest bloglovin flickr etsy

GOLDEN SHIMMER

Mode & Lifestyleblog aus Deutschland

  • Home
  • About
  • Contact
  • Categories
    • Outfit
    • Travel
    • Food
    • Lifestyle
    • Frankfurt
  • Shop my jewelry
  • Impressum
  • Datenschutz
Bluse/Kleid NA-KD| Tasche Longchamp| Schuhe Mango| Gürtel New Yorker
Ich liebe einfach Teile im Oversized-Look, da man die auf beliebige Art und Weise anziehen kann. Diese schwarze Bluse ist ursprünglich wirklich als oversized Bluse gedacht worden, so hat sie das Modell auf den Bildern zumindest getragen. Da ich aber nicht so groß bin, passt es bei mir auch super als Kleid und auch wenn die Bluse so schlicht ist, gehört sie ab sofort zu einen meiner Lieblingsteile. Kombiniert habe ich sie mit meinem all-time-favorite Gürtel und einer coolen Netzstrumpfhose. Ich könnte mir aber auch gut vorstellen, das Hemd mit einer Jeans zu tragen und es dann oben zu knoten .In einem anderen Post habe ich euch bereits zwei verschiedene Art und Weisen gezeigt, eine Bluse zu tragen. Wie ihr merkt, bin ich ein absoluter Fan von Blusen/Hemden, da sie so unglaublich vielseitig sind. Wie findet ihr den Look?
Ich freue mich übrigens schon total auf den September, da es für mich doch noch in den Sommerurlaub geht (besser spät als nie!). Und zwar geht es zusammen mit ein paar Freunden nach Kroatien!! Dort war ich noch nie aber was ich so gesehen und gehört habe, ist auf jeden Fall sehr schön und positiv. Falls ihr schon mal dort wart, gerne her mit den Tipps, denn die kann ich sehr gut gebrauchen. Wir haben vor uns ein Auto zu mieten und dadurch hoffentlich so viel wie möglich von dem Land zu entdecken. Ich bin mir sicher, dass der Urlaub total schön wird, da ich diesmal nicht nur alleine mit meinem Freund verreise, sondern eben noch Freunde mitkommen. Eine Gruppenreise ist immer eine andere Erfahrung als z.B. eine Paarreise, findet ihr auch? Ich freue mich auf jeden Fall schon total auf den Strand, das Essen usw. Ich war zwar dieses Jahr schon einige Male weg, wenn auch kurz, aber habe natürlich primär meine ganze Zeit und Energie in meine Bachelorarbeit gesteckt. Die bevorstehende Reise sehe ich daher als "Belohnung" für die ganze Arbeit und als einen schönen Abschluss meiner Studienzeit. Momentan steht, wie auch schon die letzten Wochen und Monate, viel Bewerbungen schreiben und Abwarten an. Was die Zukunft für mich bringt ist momentan ungewiss aber ich versuche, mich nicht allzu sehr zu stressen und auf mich zukommen zu lassen. 
Share
Tweet
Pin
Share
6 Kommentare/ Read More
Vegane Schoko-Waffeln Rezept
Schoko-Waffeln Rezept mit Dr. Goerg
Waffeln mit Heidelbeeren und Erdnussbutter
Ich habe euch ja schon öfter einige vegane Snackrezepte gezeigt und auch dieses ist mal wieder (zufällig) vegan. Es handelt sich diesmal um leckere Schoko-Waffeln, die ich mit Heidelbeeren, Erdnussbutter und Schoko-Kokoschips verfeinert habe. Das Rezept habe ich bei Dr. Goerg gefunden und es ist wirklich mega simpel. Ihr braucht dazu:

- 350ml Milch nach Wahl
- 12 Datteln
- 3 Eier
- 2 EL Mandelmus
- 1 EL Kokosöl
- 200g Mehl
- 50g Kakao-Drink
- 1 TL Backpulver
 - Salz
- Toppings eurer Wahl

Zunächst püriert ihr die Datteln zusammen mit der Milch, den Eiern, Mandelmus und Kokosöl. In einer Schüssel werden dann Mehl, Kakao-Drink, Backpulver und Salz miteinander vermischt. Die Mehlmischung gebt ihr dann zur pürierten Dattel-Mischung unter ständigem Rühren. Je nachdem ob der Teig zu fest/flüssig ist, könnt ihr entweder mehr oder weniger Flüssigkeit hinzugeben. Euer Waffeleisen fettet ihr dann etwas mit Kokosöl ein und gebt die Mischung dann portionsweise in das Waffeleisen. Ich habe mir damals extra ein Waffeleisen für belgische Waffeln zugelegt, weil ich diese Form einfach viel lieber mag. Natürlich klappt das Rezept aber auch für z.B. herzförmige Waffeleisen. Bei mir spielt die Form auf jeden Fall eine große Rolle beim "Essgefühl". Ist das bei euch auch so?
Verfeinert habe ich meine Waffeln mit etwas Reissirup, da sie an sich nicht so süß waren. Dann habe ich noch Erdnussbutter drauf gegeben, da ich zu Waffeln, wie auch zu Crepes etc. immer einen leckeren Aufstrich brauche. Alternativ zu Erdnussbutter passt z.B. auch Schokocreme oder Mandelmus. Schaut gerne mal bei Dr. Goerg vorbei, da gibt es viele verschiedene vegane Aufstriche, die man super für Waffeln verwenden kann. Obst darf bei mir natürlich auch nicht fehlen! Da habe ich mich für Heidelbeeren entschieden, weil die nicht nur super aussehen, sondern zu Desserts aus Teig irgendwie immer passen. Für die gesunden Fette noch ein paar Kokoschips drauf und fertig ist euer Power-Frühstück oder Dessert, je nachdem wann ihr es genießen möchtet. Welche Toppings dürfen auf euren Waffeln nicht fehlen?


Share
Tweet
Pin
Share
3 Kommentare/ Read More
Bildbearbeitung für Instagram: Die 4 besten kostenlosen Apps

Die 4 besten Apps für deine Instagram-Bildbearbeitung

Mittlerweile gibt es unzählige Möglichkeiten und Apps, seine Instagram-Bilder zu bearbeiten. Früher habe ich mir gefühlt jede App heruntergeladen um sie zu testen und war nie wirklich zufrieden mit einer. Nach vielen Jahren "Erfahrung" habe ich aber endlich meine persönlichen Apps gefunden, mit denen ich all meine Bilder für Instagram bearbeite und die sogar alle kostenlos sind! Außerdem erkläre ich euch noch ein bisschen, was ich genau mit den Apps mache und welche Vorteile es gibt. Vielleicht ist auch die eine oder andere App für euch dabei, die ihr noch nicht kanntet.


Lightroom CC  
1. Lightroom 
Fangen wir ganz basic an - mit Lightroom! Die App kennt und nutzt mittlerweile wahrscheinlich jeder und das zurecht. Sie ist im App Store kostenlos erhältlich, so wie alle anderen Apps, die ich euch hier vorstelle. Soweit ich weiß kann man einige Zusatzfunktionen dazukaufen aber ich komme mit den kostenlosen Funktionen sehr gut zurecht. Die App habe ich persönlich relativ spät erst entdeckt und ich frage mich immer noch wieso, denn das beste daran sind natürlich die Presets. Ich habe euch ja bereits erklärt, wie ihr an kostenlose Lightroom-Presets kommt und wie ihr sie anwendet. Das ist bei mir auch eigentlich immer der erste Schritt, wenn ich ein Bild bearbeite. Ich habe bereits einige Presets heruntergeladen und bei Lightroom gespeichert. Wenn ich ein Bild bearbeiten möchte, wähle ich immer zunächst einen Filter aus, der gut zum Bild passt (idealerweise immer den gleichen, wenn euer Feed einheitlich sein soll). Außerdem schneide ich dort mein Bild zurecht und passe es an das Instagram-Format (4:5) an.


2. Snapseed
Snapseed
Snapseed ist meiner Meinung nach einer der besten kostenlosen Apps, die es gibt. Es gibt dort nicht nur unzählige Funktionen, sondern man kann wirklich noch die ganzen Feinheiten eines Bildes bearbeiten, was ich auch hauptsächlich mit dieser App mache. Ich verwende sehr gerne das Pinsel-Tool, denn damit kann man gezielt Stellen aufhellen. Meist ist mein Gesicht im Vergleich zum Hintergrund auf Bildern viel zu dunkel und mit dem Pinsel kann ich eben über mein Gesicht gehen, um nur diese Stelle aufzuhellen. Außerdem gibt es dort noch wirklich schöne Filter, Kurven und sogar ein Radiergummi-Tool, um bestimmte Dinge aus dem Bild zu entfernen.


Quickshot  
3. Quickshot
Mit dieser App kann man wunderbar Himmel bearbeiten! Oft wirkt der Himmel vor allem auf Handyfotos relativ langweilig oder eintönig aber mit dieser App kann man seinen Bildern das gewisse Etwas verleihen! Unten seht ihr ein paar Beispiele, die ich mit der App bearbeitet habe. Bei dieser App ist es wieder so, dass ihr bestimmte Hintergründe zusätzlich kaufen müsst, ich komme aber mit den kostenlosen auch ganz gut zurecht. Die Intensität kann man auch beliebig einstellen, generell achte ich aber darauf, dass es nicht zu unnatürlich aussieht.


Beispiel Bildbearbeitung mit Quickshot

4. Picsart

Die App, mit der man am meisten experimentieren und spielen kann, ist definitiv Picsart! Auf Instagram ist natürlich nicht alles Realität, was man sieht und bei vielen Bildern wird eben nachgeholfen. Für mich ist es aber auch ein Ausdruck von Kunst und wenn das Bild ästhetisch ist, muss nicht unbedingt alles "echt" sein. Mit Picsart kann man unglaublich viel machen und vor allem gibt es bei der App total viele Hintergründe, Grafiken etc., die zur freien Verfügung stehen. Unten seht ihr ein paar Bilder, die ich mit Picsart bearbeitet habe. Z.B. habe ich das "Latte Art" hinzugefügt oder den Hintergrund komplett ausgetauscht. Wie findet ihr solche Bilder? 

Beispiel Instagram-Bilder mit Picsart bearbeitet

War der Post hilfreich für euch und möchtet ihr noch mehr Posts sehen, die in diese Richtung gehen? Lasst es mich gerne wissen und schreibt mir auch, welche Apps ihr für eure Bildbearbeitung nutzt :).
Share
Tweet
Pin
Share
5 Kommentare/ Read More
NA-KD Blazer mit Mango Satin Shorts
 Blazer, Body & Tasche NA-KD| Shorts Mango| Schuhe Zalando Outlet
Outfit Details karierter Blazer und Tasche von NA-KD
Nach langer Zeit melde ich mich auch mal richtig bei euch mit ein paar Worten. Die letzten Wochen war bei mir relativ viel los, so wie das zum Ende des Studiums meistens so ist. Letzte Woche hatte ich meine mündliche Prüfung und diese erfolgreich bestanden. Das war noch das allerletzte, was mir gefehlt hat, bis ich endlich sagen kann: ich habe einen Bachelorabschluss!!! Ich kann es immer noch nicht glauben, es endlich geschafft zu haben und bin schon gespannt, mein Zeugnis in der Hand zu halten, denn momentan fühlt es sich noch gar nicht danach an. 
Ein spannendes Kapitel geht zuende und da kommt immer die Frage auf, was man danach machen soll. Für mich stand schon von Anfang an fest, dass ich in Vollzeit arbeiten möchte, doch ganz so einfach hat sich die Jobsuche bisher nicht gestaltet. Seit einiger Zeit bin ich schon am Stellen heraussuchen, Bewerbungen schreiben usw. Natürlich habe ich auch leider schon einige Absagen bekommen aber auch schon einige Gespräche gehabt. Da kommen wir auch direkt zum Thema der Überschrift dieses Posts, denn eine Lebenslektion, die ich auf jeden Fall gelernt habe, ist: verkaufe dich nicht unter Wert. Beim Gespräch geht es nicht nur darum, ob ihr zum Unternehmen passt, sondern auch darum, ob das Unternehmen überhaupt etwas für euch ist. Früher bin ich definitiv nicht mit diesem Gedanken an die Sache herangegangen und habe mich mit dem nächstbesten Job zufrieden gegeben. Klar, bei Nebenjobs oder Werkstudenten-Stellen ist es auch bisschen etwas anderes, denn man ist schließlich nicht jeden Tag bei dem Unternehmen. Trotzdem könnte es sein, dass sich etwas Längerfristiges entwickelt und da ist das Wichtigste, dass man sich wohlfühlt. Ich persönlich muss sagen, dass ich selten verhandelt oder diskutiert habe, sondern wie gesagt mich einfach mit dem zufrieden gegeben habe, was ich bekommen habe. Denkt aber daran, dass die Arbeitgeber teilweise auch nur ihre Chancen testen wollen. 
Aus genau diesem Grund gestaltet sich die Jobsuche bei mir momentan auch etwas schwieriger, weil ich trotz bestehender Angebote und Zusagen nicht genau das bekommen habe, was ich mir vorgestellt habe. Man sollte sich eine Grenze setzen (was sowohl das Gehalt angeht als auch die Bedingungen etc.) und da ich auf jeden Fall vorhabe, mehr als nur ein paar Monate in einem Unternehmen zu bleiben, sollten die Grundbedingungen stimmen. Viele denken sich bestimmt jetzt "ich kann froh sein, wenn ich überhaupt einen Job finde, in dem ich nur ansatzweise etwas verdiene" aber solange ihr ein schlechtes Gefühl bei der Sache habt oder euer Wert nicht anerkannt wird, für wen macht ihr das dann? Natürlich hat jeder andere Prioritäten. Manchen geht es im Job nur darum, viel Geld zu verdienen (was absolut nicht wertend und völlig legitim ist). Anderen geht es aber auch darum, sich wohl zufühlen, aufzusteigen und sich selbst zu verwirklichen. Bei mir ist das auf jeden Fall so. Und genau die oben skizzierten Gedankengänge hatte ich auch: "was darf ich schon für Ansprüche haben, ich bin nur Studentin?". Jeder darf Ansprüche haben und muss sich nicht einfach so zufrieden geben!! Jetzt, nachdem ich endlich offiziell meinen Abschluss habe, bin ich noch selbstbewusster bei dieser Sache geworden. Ich werde von vielen belächelt, denn ich hätte ja "nur" Soziologie studiert und nicht Medizin, BWL oder Jura. Leider gibt es bestimmte Studiengänge, die gesellschaftlich einen höheren Stellenwert haben als andere aber you know what? Für mich ist jeder einzelne Studiengang gleichwertig und jemand, der mehrere Jahre so viel Mühe und Energie in eine Sache gesteckt hat und seinen Abschluss in der Tasche hat, bekommt meine höchste Anerkennung und Respekt. Jeder ist gleich wertvoll, unabhängig von seinem Studiengang. Es geht eben nicht darum, was man auf dem Papier stehen hat, sondern wie man sich sonst weiterbildet und verbessert. Ich habe mich sehr früh und besonders während dem Studium um viele Jobmöglichkeiten gekümmert und allein das ist mein Wert. Es ist keine Selbstverständlichkeit, 30-40 Stunden in der Uni zu sitzen, nebenbei noch Hausarbeiten, Referate etc. vorzubereiten und dann noch zu arbeiten. Ich kenne so viele Leute, mich eingeschlossen, die Vorlesungen schwänzen mussten, um zu arbeiten damit sie dann ihre Miete zahlen können. Heutzutage wir gefühlt viel mehr von jungen Menschen erwartet und gefordert. Ich bewundere es daher sehr, was manche Menschen in meinem Alter alles so leisten. Damit will ich nur sagen, dass man sich von nichts und niemandem sagen sollte, man könnte irgendetwas nicht schaffen oder sei nicht wertvoll, weil man keinen bestimmten Studiengang studiert oder Job ausgeübt hat. Niemand anderes weiß, was man selbst durchmacht und deshalb hat auch niemand das Recht zu urteilen. Seid stolz auf das, was ihr erreicht habt, auch wenn ihr in dem Moment denkt, es ist "nichts Besonderes".
Share
Tweet
Pin
Share
5 Kommentare/ Read More
Scheveningen, Niederlande
Strand von Scheveningen
Scheveningen Beach, Den Haag
Riesenrad
Rotterdam Markthal Markthalle
Markthal in Rotterdam
Fresh Oysters
Sashimi Platte
Poké Bowl mit Thunfisch
Sonnenuntergang in Scheveningen, Niederlande
Der schönste Sonnenuntergang ever!

Über das Wochenende war ich mit meiner Familie und meinem Freund in Den Haag in Holland. Am Strand von Scheveningen war ich vor vielen Jahren schon mal, damals haben wir eine kleine Autoreise an verschiedene Orte gemacht, was ich euch hier auf dem Blog sogar noch gezeigt habe. Da war ich noch ganz am Anfang mit dem Bloggen :D. Als ich dann dieses mal, ca. 7 Jahre später wieder dort war, hat sich einiges verändert. Das schöne Riesenrad, welches ihr auf den Bildern seht, gab es vor 7 Jahren definitiv noch nicht und auch das Angebot an Restaurants und Unterhaltungsprogrammen war damals nicht so groß. Schon erstaunlich, wenn man nach so vielen Jahren wieder den gleichen Ort besucht und sieht, was sich alles so verändert hat. Wie ihr seht, ist es dort aber nach wie vor wunderschön. Ich persönlich bin ja definitiv ein Strand-Mensch und wenn ich in der Nähe eines Strandes wohnen würde, würde ich immer wenn es mir schlecht geht oder ich etwas Abstand brauche, dort hinfahren. Irgendwie fühle ich mich total wohl und frei, wenn ich das Rauschen des Meeres höre. Der Sonnenuntergang war so atemberaubend und den Anblick vermisse ich definitiv jetzt schon. Am Samstag sind wir außerdem in die berühmte Markthalle nach Rotterdam gefahren. Die Markthalle kenne ich aus einem Bericht aus dem Fernsehen und von Den Haag aus war es überhaupt nicht weit. In der Halle selbst gibt es eine große Auswahl an Essensmöglichkeiten und als Foodie war das für mich ein absolutes Paradies. Das Gebäude hat eine sehr interessante Bauweise und die bunten Kacheln, die ihr auf dem Bild seht, sind tatsächlich Hotelzimmer! Man kann die Zimmer dort buchen und dann gemütlich jeden Tag runter in die Markthalle zum Essen gehen. Wäre für mich ein Traum! In Rotterdam selbst gibt es außerdem total viele Shopping-Möglichkeiten, mit denen ich gar nicht gerechnet habe. 
Am Scheveningen Beach findet man ein Restaurant und Beachbar neben der anderen. Je näher man am Strand ist, desto höher sind natürlich auch die Preise und selbst für den Toilettengang bezahlt man in Holland einen ganzen Euro. Das Parken ist sogar auch teurer als in Deutschland aber da uns der Komfort wichtiger war, haben wir es in Kauf genommen. Das Essen auf den Bildern sieht schon ganz schön fancy aus. Das haben wir auch an einem Restaurant (Namen habe ich leider vergessen) direkt am Strand mit Meerblick gegessen. Das Essen war zwar mega lecker aber ich muss sagen, dass ich die Pommes fast am besten fand haha :D. Ich habe eben keinen teuren Geschmack und die Pommes in Holland sind wirklich gut. Falls ihr euch das Geld sparen wollt, kann man an einen der Strandpromenaden für wenig Geld gute Pommes oder frittierten Fisch bekommen. Am letzten Tag haben wir noch die Windmühlen besichtigt, die ca. eine Stunde von Den Haag entfernt sind. Der Ort ist kostenlos zugänglich und man kann einen Einblick hinter die holländische Käse- und Holzschuhproduktion bekommen. Definitiv sehenswert, vor allem weil der Eintritt frei ist.
Insgesamt war es ein wunderschönes und erholsames Wochenende und genau das habe ich wirklich gebraucht. Diese Woche habe ich meine mündliche Abschlussprüfung und wenn die geschafft und bestanden ist, habe ich meinen Bachelor offiziell in der Tasche. Deshalb ist der Druck umso größer aber ich bin unglaublich froh, wenn das alles vorbei ist. Wart ihr schon mal in Holland?
Share
Tweet
Pin
Share
4 Kommentare/ Read More
Newer Posts
Older Posts

About me

About Me

Hi, I'm Sandy!❤
A 26-year old fashion lover from Germany. I love to write about the little things that inspire me and make my day.


Social Media

  • instagram
  • flickr
  • etsy
Follow

Follower

Search for a post

Labels

  • Beauty
  • DIY
  • Fashion
  • Food
  • Home
  • Life
  • Personal
  • Travel

Popular Posts

  • Summer Beauty Favorites
  • Beauty Essentials for Vacation
  • Interior Decor DIY Tips & Ideas

Blog Archiv

Mein Etsy-Shop

Emerald Jewelry Etsy
Blogverzeichnis Bloggerei.de
Pinterest Instagram Flickr Bloglovin

Created with by BeautyTemplates