instagram pinterest bloglovin flickr etsy

GOLDEN SHIMMER

Mode & Lifestyleblog aus Deutschland

  • Home
  • About
  • Contact
  • Categories
    • Outfit
    • Travel
    • Food
    • Lifestyle
    • Frankfurt
  • Shop my jewelry
  • Impressum
  • Datenschutz
New Beauty Products

Beauty Favoriten

Ich kaufe mir relativ selten neue Beauty-Produkte, da ich meist sehr lange brauche, um Produkte aufzubrauchen. Über die letzte Zeit haben sich aber doch ein paar neue Produkte angesammelt, die inzwischen zu meiner täglichen Routine gehören. Ich bin absolut begeistert von allen Produkten und möchte sie euch deshalb heute gerne vorstellen.

La Mer mosturizing cool gel cream

La Mer Moisturizing cool gel cream

Von La Mer Produkten habe ich so viel Positives gehört aber ehrlich gesagt, sind sie wirklich unbezahlbar. Ich bin echt dankbar, dass ich dieses Produkt von einer Bekannten geschenkt bekommen habe und es deshalb ausprobieren kann. Die Creme hat einen kühlenden Effekt, weshalb ich sie eher morgens auftrage. Sie hat einen angenehmen Duft und eine leichte Konsistenz. Das ganze Packaging ist sehr hochwertig und luxuriös gemacht, allerdings würde ich mir das Produkt selbst wahrscheinlich für den Preis trotzdem nicht kaufen.

Kiko Dolce Diva Foundation

KIKO Dolce Diva Foundation 03 

Diese Foundation von Kiko passt einfach perfekt zu meinem Hautton. Die Konsistenz fühlt sich sehr leicht an und man spürt die Foundation auf der Haut überhaupt nicht. Das ist meine erste Foundation von Kiko und ich würde sie mir definitiv nochmal kaufen.

Eight Hour Cream Elizabeth Arden

Elizabeth Arden Eight Hour Cream

Von dieser Creme hört man ja nur gutes und gefühlt benutzt sie jeder Influencer! Da ich in letzter Zeit etwas größere Probleme mit meiner Haut habe, war es der ideale Zeitpunkt, um sie auch mal auszuprobieren. Ich wollte nicht gleich das teure Fullsize-Produkt kaufen und habe auf Amazon dann dieses Reiseset gefunden. Darin enthalten ist das Lippenprodukt und eben die Creme fürs Gesicht. Den Lip Balm finde ich mega! Die Konsistenz ist schön angenehm und wenn ich das Produkt abends auftrage, habe ich am nächsten morgen geschmeidige Lippen. Die Gesichtscreme ist sehr dick und fettig von der Konsistenz, definitiv erstmal gewöhnungsbedürftig. Dafür habe ich aber das Gefühl, dass sie wirklich etwas bringt. Diese trage ich ebenfalls abends und besonders dann auf, wenn meine Haut mal wieder besonders viel Pflege braucht.

Kiko Bronzer

KIKO Charming Escape Silky Bronzer 02

Auf der Suche nach einem neuen Bronzer, bin ich bei diesem von Kiko hängengeblieben. Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass mich die schöne Verpackung besonders überzeugt hat. Den Bronzer gibt es in zwei Farben und ich habe mich für die 02 entschieden. Er hat leichte Glitzerpartikel und ist von der Farbe relativ hell. Perfekt für den Frühling oder Sommer! 

MAC Lippenstift Whirl

MAC Lippenstifte Whirl & Taupe

Vor kurzem habe ich mir meine allerersten Mac-Produkte gekauft! Da ich schon vieles von den Mac Lippenstiften gehört habe, wollte ich diese mal testen. Ich habe mir unzählige Videos zu den verschiedenen Farben angeschaut, da es gar nicht so einfach ist, online die richtige Farbe auszuwählen. Letztendlich habe ich mich für zwei Bestseller, nämlich die Farben "Whirl" und "Taupe" entschieden. Beide Farben sind sehr ähnlich, allerdings würde ich sagen, dass "Whirl" mehr in die Rosenholz-Richtung geht. Die Lippenstifte haben ein mattes Finish und sind dadurch relativ trocken. Ich würde definitiv empfehlen, vorher einen Lippenbalsam aufzutragen, damit die Lippen nicht zu sehr austrocknen.

Welche Beauty-Produkt verwendet ihr aktuell?

Share
Tweet
Pin
Share
7 Kommentare/ Read More


Marc Jacobs The Tote Bag

The Small Colorblock Tote Bag Brown Multi

Marc Jacobs The Tote Bag

Ich denke, jede Frau hat ein Faible für bestimmte Accessoires. Bei mir sind es definitiv Handtaschen und Sonnenbrillen! Über die Jahre habe ich viele Taschen aussortiert, da es mir immer wichtiger wurde, ein paar wenige Taschen zu haben, die ich aber auch häufig trage, anstatt viele Taschen zu haben. Deshalb habe ich viele meiner Taschen verkauft und inzwischen habe ich ein paar Lieblingstaschen, die ich aber ständig trage. Vor ein paar Jahren habe ich mir meine erste Designer-Tasche von Pinko zu meinem Geburtstag gekauft. Dazu hatte ich einen Post über Spar-Tipps geschrieben. Meine Pinko-Tasche trage ich nach wie vor super gerne und auch wenn sie inzwischen vier Jahre alt ist, ist sie meiner Meinung nach noch total zeitgemäß und passt zu fast allem. Nun steht mein Geburtstag wieder vor der Tür und ich wollte mir wieder eine neue Tasche zulegen. Ich wollte diesmal eine größere haben, die ich auch zum Reisen benutzen kann. Ich habe sehr lange überlegt und zwischen der Marc Jacobs Tote Bag und der Coach Field Tote 22 geschwankt. Letztendlich habe ich mich aber für die Marc Jacobs-Tasche entschieden, und zwar für das Modell The Small Colorblock Tote Bag Brown Multi. Ich habe sie über Fashionette gekauft und zu dem Zeitpunkt gab es dort noch einen Sale auf fast alle Taschen. Ich hatte mal wieder Glück und konnte dadurch einiges sparen.
Die Tasche gibt es wirklich in allen erdenklichen Farben und Mustern und auch eine Variante aus Leder. Ich wollte aber ein eher schlichteres Modell und fand die Kombination aus Braun und den orangenen Details einfach mega cool! Die Tasche hat unglaublich viel Stauraum und durch den zusätzlichen Gurt gibt es verschiedene Tragemöglichkeiten. Die Tote Bag gibt es in verschiedenen Größen, Mini, Small und Large, wobei die Größe "Small" meiner Meinung nach schon relativ groß ist. Der auffällige Schriftzug auf der Tasche ist bestimmt nicht jedermanns Geschmack, aber ich finde das persönlich ganz cool. Ich hatte ein paar Bedenken, da ich noch keine Tasche aus Stoff besaß und Angst hatte, dass sie nicht robust genug ist und sich dann total verformt. Das ist bei der Tasche aber absolut nicht der Fall, denn sie ist unglaublich stabil und behält ihre Form. Preislich ist sie auch total in Ordnung und viel mehr würde ich für eine Tasche auch nicht ausgeben. Obwohl ich mich sehr für Mode und neue Trends interessiere, würde ich niemals einen vierstelligen Betrag für eine Tasche ausgeben. Ein paar Hundert Euro kann man sich vielleicht noch zusammensparen, für vierstellige Beträge kann man sich aber meiner Meinung nach ganz viele andere tolle Dinge kaufen. Wie seht ihr das? Wie viel würdet ihr maximal für ein Designerstück ausgeben? Mich würde auch total interessieren, wie ihr die Tasche findet :).

Share
Tweet
Pin
Share
9 Kommentare/ Read More
Spiegel - Depot
Deko-Figur/ Übertopf - Depot
Tablett - Sostrene Grene
Terracotta-Vasen klein & groß - Depot

Vor inzwischen knapp drei Monaten sind wir umgezogen und haben uns nach und nach eingerichtet. Inzwischen haben wir auch schon einige Möbel mehr als vorher und ich habe endlich Platz für etwas Deko. Auch wenn ich nicht so wirklich das Auge für Einrichtung habe, macht mir das Dekorieren besonders viel Spaß. Mein Geld gebe ich deshalb gefühlt nur noch für Einrichtungsgegenstände aus! Beim Stöbern habe ich einige schöne Dinge gefunden, die ich euch unbedingt zeigen möchte. Die meisten Sachen sind von Depot, denn da gibt es wirklich sehr schöne Dekosachen zu einem günstigen Preis. Ich habe euch alle Artikel verlinkt, falls ihr auch Interesse daran habt. 
Ich freue mich schon, wenn alle Kartons endlich ausgeräumt sind und ich euch dann eine finale Roomtour geben kann. Habt ihr noch weitere Tipps, wo man schöne Home Decor Teile findet?

Share
Tweet
Pin
Share
5 Kommentare/ Read More
Mein Etsy ShopMein selbstgemachter Schmuck auf EtsyPerlenketten und Perlenarmbänder auf EtsyPerlenarmband lila mit Smiley kaufen

Mein eigener Etsy-Shop

Ich habe immer davon geträumt, Schmuckdesignerin zu werden. Ich weiß noch, wie ich diesen Berufswunsch damals in allen Freundschaftsbüchern angegeben habe und bis heute ist der Wunsch irgendwo noch da. Kreativ zu sein und mein eigenes Ding zu machen ist nicht nur etwas, was mir Spaß macht, sondern was ich auch brauche. Wenn ich meine Kreativität nicht ausleben kann, fehlt mir etwas. Allerdings traue ich mich den Schritt zur Selbstständigkeit (noch) nicht, möchte aber dennoch gerne meine eigenen Kreationen endlich an die Öffentlichkeit bringen.
Aus diesem Grund habe ich beschlossen, meinen eigenen Etsy-Shop aufzumachen. In meinem Shop emeraldjewelry könnt ihr also ab sofort meine Schmuckstücke shoppen. Bisher sind drei Artikel online, doch ich habe definitiv vor, noch mehr Schmuck zu machen und online zu stellen. Jedes Teil wird von mir per Hand gemacht und ist deshalb individualisierbar. Ich verwende Rocailles- und Süßwasserperlen. Generell habe ich das Gefühl, dass Perlenschmuck wieder voll im Trend ist! Falls euch die Schmuckstücke gefallen und ihr persönliche Wünsche habt, kommt sehr gerne auf mich zu. Mich würde es natürlich unglaublich freuen, wenn euch die Artikel so gut gefallen, dass ihr sogar das eine oder andere Teil kauft. Mein Ziel ist es nicht, davon leben zu können oder unglaublich viel Geld damit zu verdienen. Ich habe sehr große Freue daran, die Teile herzustellen und andere damit inspirieren zu können.
Ich würde mich sehr gerne über eure echten Meinungen zu den Schmuckstücken und zum Shop allgemein freuen. Falls ihr selber einen Etsy-Shop habt, freue ich mich natürlich auch über Tipps und Ratschläge, denn gerade am Anfang ist es nicht so leicht.

Share
Tweet
Pin
Share
2 Kommentare/ Read More

Black Friday mit Nordgreen

Vor einiger Zeit habe ich euch bereits über die Nordgreen Uhren berichtet und heute darf ich euch eine weitere Uhr vorstellen und habe am Ende sogar noch einen tollen Discount für euch ergattern können! 
Die Vision von Nordgreen ist es, als Vorreiter für inspirierendes skandinavisches Design zu wirken. Das
gesamte Produktsortiment wurde von Jakob Wagner entworfen - einem weltbekannten dänischen Designer, dessen Arbeiten mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. Jakob Wagners Designs sind dafür bekannt, dass sie Ästhetik und Funktionalität miteinander verbinden.
 

Über das Giving Back Programm

Nordgreen spendet an drei globale NGOs. Als Kunde könnt ihr euch aussuchen, welcher Zweck unterstützt werden soll. Dabei gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Sauberes Trinkwasser: 2 Monate sauberes Wasser für einen Menschen in der Zentralafrikanischen Republik (NGO - Water for Good)
  • Bildung : 1 Monat Bildung für ein Kind in Indien (NGO - Pratham UK)
  • Umwelt : Schützt 50 Quadratmeter Regenwald in Lateinamerika (NGO- Cool Earth)

Im Jahr 2020, hat Nordgreen 33.000 Monate Bildung, 64.000 Monate sauberes Trinkwasser gespendet, und 900.000 Quadratmeter Regenwald geschützt. 

The Philosopher

Ich durfte mir im Rahmen der Black Friday Kampagne wieder eine Uhr aussuchen, die ich euch vorstellen möchte. Diesmal habe ich mich für das Modell "Philosopher" (in 36mm) in einem klassischen Gold mit weißem Ziffernblatt und einem goldenen Mesh-Armband entschieden. Wie immer kann das Armband durch einen simplen Klickmechanismus ganz einfach ausgetauscht werden. Das finde ich immer besonders toll, da man mit einer Uhr viele verschiedene Styles hat. Die Uhr ist einfach total zeitlos und elegant und vor allem sehr leicht! Manchmal vergesse ich, dass ich gerade eine Uhr trage, da man sie überhaupt nicht spürt. Für mich ist das ein Pluspunkt. Nordgreen bietet aber auch noch Damenuhren in Silber, rosegold und weiteren Farben an. Für die Herren ist natürlich auch etwas dabei. Da heute Black Friday ist, gibt es bei Nordgreen einen tollen Deal! Einige ausgewählt Uhren sind heute heruntergesetzt und mit meinem Code SHIMMER35 bekommt ihr insgesamt bis zu 35% Rabatt auf eure Uhr. Das ist der höchste Rabatt, den Nordgreen bisher geboten hat. Falls ihr also schon auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken seid oder euch einfach mal selbst beschenken wollt, lohnt es sich jetzt am meisten. Sagt mir doch gerne, wie ihr die Uhr findet und welche Black Friday Deals ihr dieses Jahr nutzen werdet. Ich versuche zwar immer, auf meinen Konsum zu achten, nutze aber den einen oder anderen Deal auch gerne aus. Meistens speichere ich mir meine gewünschten Artikel und warte, bis ich ein paar Rabatte ergattern kann. Macht ihr das auch so? :)

Share
Tweet
Pin
Share
3 Kommentare/ Read More

Quelle: Unsplash

Wie sieht die Zukunft der Innenstädte aus?

Der Onlinehandel hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Nicht nur seit der Corona-Pandemie kaufen die Menschen lieber online ein als im stationären Handel, doch durch die Pandemie und den Lockdown hatte man teilweise auch nicht mehr die Wahl, stationär einkaufen zu gehen. Die folgende Grafik zeigt, wie rasant der Online-Handel im Vergleich zum stationären Handel gewachsen ist.

In einer repräsentativen deutschlandweiten Studie hat Lifestyleslab Menschen zur ihrem Einkaufsverhalten befragt und unter anderem die Fragen geklärt, was für sie ein gutes Einkaufsauferlebnis ausmacht und was sie am Onlineshopping besonders schätzen.
Vor ein paar Jahren hätte ich mit Überzeugung gesagt, dass ich viel lieber stationär einkaufen gehen, doch inzwischen bin ich mir da nicht mehr so sicher. Grundsätzlich versuche ich mein Konsumverhalten zu regulieren und nicht zu viel zu kaufen. Im Lockdown habe ich aber doch das eine oder andere Mal gerne online gestöbert und dabei gemerkt, wie viel bequemer und schneller Onlineshopping geht. Oft kaufe ich Dinge für den Haushalt lieber online ein, anstatt z.B. in den Baumarkt zu fahren. Bei Klamotten erinnere ich mich schon gar nicht, wann ich sie das letzte Mal vor Ort gekauft habe. Während meiner Jugendzeit war ich oft mit Freunden in der Stadt. Regelmäßige Shopping-Trips gehörten auch dazu, auch wenn wir uns natürlich nicht immer etwas kauften. Inzwischen gehe ich aber überwiegend in die Stadt, um essen zu gehen oder wenn ich etwas Bestimmtes brauche. Stundenlanges Bummeln und Schlendern kommt bei mir nur noch relativ selten vor, besonders auch, weil es mir oft zu voll in der Stadt ist. Ich denke, das wird vielen so gehen, da wir große Menschenmengen gar nicht mehr gewohnt sind. In Frankfurt merke ich besonders bei gutem Wetter zwar nicht, dass weniger Menschen in der Stadt sind. Allerdings denke ich, dass die meisten von ihnen aber auch nicht nur zum Shoppen dort sind. Auch die Stores steigen immer mehr auf online um und die Folge davon sind immer mehr Schließungen. 

Welche Produkte werden eher online bzw. offline gekauft?

Bei Kleidung und Schuhen ging es den Befragten wie mir. Diese Produkte werden überwiegend online gekauft, selbst Medikamente und Bücher sind gut dabei. Artikel des täglichen Bedarfs, wie Lebensmittel oder Körperpflegeprodukten werden hingegen lieber offline, also im stationären Handel gekauft. Zu beachten ist, dass die Befragungen während der Corona-Pandemie stattgefunden haben, wo die meisten Geschäfte geschlossen waren. Supermärkte waren hingegen offen, weshalb noch die Möglichkeit bestand, diese vor Ort zu kaufen. Ich denke aber, dass die Ergebnisse auch ohne Lockdown ähnlich ausgesehen hätten. Einkaufen im Supermarkt gehört irgendwie zum Alltag, während das Shoppen in der Innenstadt heutzutage teilweise sehr anstrengend sein kann. Hinzu kommt, dass viele Onlineshops mittlerweile so fortgeschritten sind, dass man wirklich alles von zuhause aus bestellen und bequem zurückschicken kann. Da kann man sich das Anstellen vor der Ankleide sparen. Findet ihr euch in der Statistik wieder bzw. wie sieht es mit Lebensmitteln aus? Kauft ihr diese nach wie vor im Supermarkt oder auch eher online? Das würde mich sehr interessieren. 

Einkaufserlebnis

Egal wie komfortabel Onlineshopping ist, vermisse ich dabei aber immer das Kauferlebnis. Als die Stores wieder öffnen durften, war es für mich wieder ein besonderes Gefühl, die Produkte auch vor Ort anfassen und anprobieren zu können. Besonders bei etwas höherpreisigen Artikeln ist es mir wichtig, dass ich die Ware auch in echt gesehen habe, bevor ich so viel Geld dalasse. Online sehen viele Artikel auch anders aus als live und bei teureren Artikeln möchte ich mir immer ganz sicher sein.

Wie man in der Grafik ganz gut erkennen kann, macht für die Befragten ein guter Service und eine große Auswahl ein positives Einkaufserlebnis aus. Im stationären Handel hat man natürlich immer eine begrenzte Auswahl, weshalb ich denke, dass hier der Punkt eher an den Onlinehandel geht. Eine gute Atmosphäre und Service gehören für mich aber zum schönen Einkaufserlebnis dazu und ehrlich gesagt einfach das Feeling. Online muss man meist mehrere Tage oder Wochen auf seine Bestellung warten und im Laden bekommt man die Ware direkt. Da ich außerdem ein sehr visueller Mensch bin, möchte ich gerne immer sehen und fühlen, was ich da kaufe. Ich denke auch, dass man eine bessere Kontrolle über sein Geld oder sein Konsumverhalten hat, wenn man im Laden steht und sich genau überlegen muss, ob man nun mit dem Artikel zur Kasse geht. Im Onlineshop sind es meist nur wenige Klicks und da tendiert man möglicherweise dazu, die Kontrolle etwas zu verlieren.

Fazit

Der Onlinehandel hat den stationären Handel längst eingeholt. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist das Onlineshopping zur Gewohnheit geworden bzw. teilweise die einzige Möglichkeit gewesen, etwas zu kaufen (besonders in Bezug auf Bekleidung). Doch wenn der stationäre Handel nicht mitwächst hat das zur Folge, dass immer mehr Stores schließen und die Innenstädte zu Geisterstädten werden. Wenn ich mich in meiner Stadt so umsehe, gibt es momentan definitiv so einige freie Flächen. 
Ich persönlich fände es sehr schade, wenn immer mehr Stores schließen müssten, denn das Shopping-Erlebnis vor Ort möchte ich nicht missen. Es ist für mich doch noch ein anderes und schöneres Gefühl, etwas live sehen zu können, statt auf einem Screen. Manchmal habe ich aber trotzdem keine Lust, mich durch volle Innenstädte und Läden zu drängen. Eine Möglichkeit dafür wäre, die Click & Collect-Optionen zu nutzen, sodass man die Ware zwar online bestellt, aber vor Ort abholt. Egal wie komfortabel Onlineshopping geworden ist denke ich, dass wir die Händler vor Ort noch stärker unterstützen sollten und wenn möglich auch vor Ort einkaufen sollten. Das ist zudem auch besser für die Umwelt, denn das ständige Hin- und Herfahren von Paketen stößt auch CO2 aus. 
Wie seht ihr das? Seid ihr eher Online- oder Offlineshopper und wie stellt ihr euch die Zukunft der Innenstädte aus?


Share
Tweet
Pin
Share
9 Kommentare/ Read More
Older Posts

About me

About Me

Hi, I'm Sandy!❤
A 26-year old fashion lover from Germany. I love to write about the little things that inspire me and make my day.


Social Media

  • instagram
  • flickr
  • etsy
Follow

Follower

Search for a post

Labels

  • Beauty
  • DIY
  • Fashion
  • Food
  • Home
  • Life
  • Personal
  • Travel

Popular Posts

  • Interior Decor DIY Tips & Ideas
  • Beauty Essentials for Vacation
  • Interior Favs

Blog Archiv

Mein Etsy-Shop

Emerald Jewelry Etsy
Blogverzeichnis Bloggerei.de
Pinterest Instagram Flickr Bloglovin

Created with by BeautyTemplates