instagram pinterest bloglovin flickr etsy

GOLDEN SHIMMER

Mode & Lifestyleblog aus Deutschland

  • Home
  • About
  • Contact
  • Categories
    • Outfit
    • Travel
    • Food
    • Lifestyle
    • Frankfurt
  • Shop my jewelry
  • Impressum
  • Datenschutz
Tipps für nachhaltigen Umgang mit Mode
 Blazer H&M (via Kleiderkreisel)| Tasche Valentino| Schuhe Mango| Gürtel New Yorker
Blauer Blazer Kleiderkreisel H&M
In einer meiner letzten Posts hatte ich euch gefragt ob euch das Thema nachhaltige Mode interessiert und ich mehr darüber schreiben soll. Die Reaktionen waren sehr positiv, weshalb ich das Thema heute mal angehen möchte. Ich hatte letztes Jahr bereits einen Post darüber geschrieben, den ihr übrigens hier nochmal nachlesen könnt. Heute soll es um 5 Tipps gehen, wie man nachhaltiger mit Mode umgehen kann.

1. Wo bekomme ich Secondhand-Kleidung her?
Mittlerweile gibt es zahlreiche Plattformen, auf denen ihr gebrauchte Mode kaufen könnt. Auf Kleiderkreisel oder eBay schaue ich ab und zu sehr gerne und habe auch schon einige Schätze gefunden, wie den Blazer, den ihr auf den Fotos seht. Es gibt aber auch regelmäßige Kilo-Sales in verschiedenen Städten (z.B. von Vinokilo), bei denen ihr Vintage Kleidung shoppen könnt und einen Festbetrag pro Kilo zahlt. So wird das Vintage-Shopping sogar zu einem richtigen Erlebnis. Falls ihr in einer größeren Stadt wohnt und tolle Vintage-Stores habt, schaut euch dort gerne mal um. In Frankfurt gibt es leider nicht so viele, bzw. ich kenne nur Vintage Revivals. Meiner Meinung nach sollte es aber unbedingt mal mehr davon geben. Wenn ihr kein Geld ausgeben wollt, stöbert mal im Kleiderschrank eurer Mutter/ eures Vaters, Oma, Tante, Cousine etc. Denn manchmal findet man dort wahre Schätze, die nie oder nur sehr selten getragen wurden.

2. Alles ist anpassbar! 
Jetzt wisst ihr schon mal, wo ihr nach Secondhand-Kleidung schauen könnt. Nun geht es darum, nach was ihr genau Ausschau halten solltet. Ich glaube die meisten von uns sind sehr darauf fokussiert, einen Laden zu betreten und nach Kleidungsstücke in der eigenen Größe zu schauen. In Secondhand-Shops oder auch bei der Oma im Kleiderschrank hat man natürlich nicht immer die Möglichkeit, die Größe zu bekommen, die man normalerweise trägt. Wie oft habe ich schon ein cooles Teil gesehen, auf die Größe geschaut und mir gedacht "Mist, das ist nicht meine Größe also kann ich es auch nicht kaufen". Aber das muss nicht sein, denn beinahe jedes Kleidungsstück ist anpassbar. Meine coolsten Vintage Teile sind immer mindestens eine Größe größer gewesen, doch sie haben entweder doch gepasst oder ich habe ein paar kleine Änderungen machen müssen. Dazu muss man nicht besonders talentiert sein, denn ich habe zwar eine Nähmaschine, bin aber längst kein Profi. Auf dem coolen Yotube-Channel coolirpa lasse ich mich gerne inspirieren, denn sie verwendet hauptsächlich Secondhand-Mode und transformiert diese zeitgemäß um. Sie zeigt euch auch, wie ihr z.B. zu große oder zu kleine Teile so transformieren könnt, damit sie euch passen. Deshalb, lasst euch nicht von der Größe abschrecken wenn euch ein Teil gefällt!

3. In gute Basics investieren
Den Tipp habe ich persönlich lange nicht befolgt, da ich eigentlich keine Basic-Teile mag. Ich habe lieber in gemusterte, verspielte Kleidung investiert als z.B. in ein stinknormales weißes T-Shirt. Ganz oft stehe ich aber jetzt vor dem Kleiderschrank und habe keine Basic-Teile um ein richtiges Outfit zusammenzustellen. Deshalb möchte ich in Zukunft mehr darauf achten, Basic-Teile zu kaufen. Für mich gehören dazu ein schlichtes T-Shirt und Top, eine schwarze Leiderjacke, eine neutrale Hose und einfarbige Cardigans. Diese "Grundausstattung" lässt sich sicherlich mit vielen anderen Teilen hin- und her kombinieren und man hat nie das Problem, das etwas nicht zusammenpasst.

4. DIY - Aus alt mach neu
Habt ihr Kleidungsstücke im Schrank, die ihr schon lange nicht getragen habt? Möglicherweise kann man aus den Teilen wieder etwas Neues machen. DIY ist hier das Stichwort! Z.B. kann man sich aus alten Jeans ganz einfach coole Shorts machen, indem man die Beine abschneidet und ein paar Fäden rauszieht für den Used-Look. T-Shirts oder Blusen kann man ganz einfach umnähen, auch hier wäre mein Tipp wieder, sich von dem oben genannten Youtube-Kanal inspirieren zu lassen.

5. Kleidung lange tragen
Am Nachhaltigsten ist es natürlich, seine Kleidung so lange wie möglich zu tragen, was auf jeden Fall immer mein Ziel ist. Ich trage teilweise immer noch Sachen, die ich vor 5-6 Jahren gekauft habe, sofern sie noch passen. Natürlich will man auch aktuelle Trends verfolgen, allerdings gilt es wie bei jeder Sache eine gute Balance zu finden. Vielleicht findet sich auch irgendwo bei euch im Kleiderschrank, Keller etc. auch ein Kleidungsstück, das ihr schon lange vergessen habt und wieder neu entdeckt.

Oder wie wäre es z.B. mit einer Tauschparty mit Freunden? Was euch selbst vielleicht nicht mehr gefällt, könnte für jemand anderen ein Glücksgriff sein und umgekehrt. Ihr seht schon, es gibt unzählige Möglichkeiten, an Secondhand-Kleidung zu kommen. Dafür müssen keine Materialien neu hergestellt werden. Aber auch mit bereits vorhandenen Sachen kann man kreativ werden und muss sie nicht gleich weggeben oder gar wegschmeißen. Wie handhabt ihr das und habt ihr noch weitere Tipps, wie man nachhaltig mit Mode umgehen kann? Ich bin gespannt auf eure Kommentare.
Share
Tweet
Pin
Share
4 Kommentare/ Read More
One Shoulder Bikini von Protest
Auch wenn das Jahr gefühlt erst gestern begonnen hat, nähern wir uns so langsam aber sicher dem Frühling bzw. Sommer. Der Sommer ist ja meine liebste Jahreszeit und auch wenn ich für dieses Jahr noch keinen festen Urlaub geplant habe, bekomme ich beim Anblick der Bikinis trotzdem richtig Vorfreude auf den Sommer. Außerdem werde ich dieses Jahr sicherlich das eine oder andere Mal ins Schwimmbad oder in die Therme gehen, weshalb man eigentlich nie früh genug Bikinis shoppen kann. Ich durfte mir freundlicherweise ein paar sommerliche Teile bei Protest aussuchen und möchte sie euch heute vorstellen.
Protest bietet neben Outdoor- und Winterkleidung nämlich auch wunderschöne Bikinis in verschiedenen Farben und Formen an. Ich habe mich unter anderem für einen bunten One-Shoulder Bikini mit passendem Unterteil entschieden, denn so eine Form hatte ich noch nicht und die Farben erinnern mich total an den Sommer. Generell habe ich sehr viele dunkle Bikinis im Kleiderschrank und wollte mal etwas Anderes haben. Neben klassischen Bikini-Formen gibt es aber auch Tankinis,  die den Bauch bedecken, Bandeau- Bikinis oder Bikinis mit Bügel, die ich besonders schön finde.
Das zweite Set ist ein schwarz-weiß gemusterter Bikini aus der neuen Kollektion, ebenfalls mit passendem Höschen. Beide Bikinis haben Pads, die sich herausnehmen lassen und verstellbare Träger. Die Qualität der Bikinis ist wirklich der Hammer und sie sitzen bombenfest! Ich kann es kaum erwarten, sie "live" im Wasser zu testen wenn es soweit ist. Bei Protest könnt ihr die Ober- und Unterteile aber auch einzeln kaufen, falls euch das lieber ist. Bei mir variiert das immer nach Lust und Laune muss ich sagen. Mal mag ich es, ein passendes Set zu haben, mal bin ich eher Team "Mix & Match". Wie sieht das eigentlich bei euch aus?
Das letzte Teil ist ein oversized Sommerkleid, welches man gut als Cover-Up über die Bikinis anziehen kann. Diese Teile sind bei mir im Urlaub essentiell, da ich mich unwohl fühle, zu freizügig herumzulaufen. Mit einer leichten Tunika fühle ich mich dann einfach wohler.
Seid ihr jetzt auch etwas in Sommerstimmung gekommen? Ich habe freundlicherweise einen Rabattcode von Protest für euch bekommen. Mit dem Code goldenshimmer10 bekommt ihr bis zum 30. Juni 10% Rabatt auf eure Bestellung. Habt ihr für dieses Jahr einen Sommerurlaub geplant? Wenn ja, wo geht es für euch hin?
Share
Tweet
Pin
Share
9 Kommentare/ Read More
Tanzendes Haus
 Traditionell tschechisches Essen bei U Pivrnce
Chimney Cake
Café Chloe

Wie im vorigen Post schon erwähnt, folgt hier mein kleiner Impressionen-Post zu meinem 3-tägigen Städtetrip nach Prag. Meine Eltern waren bereits vor ein paar Jahren dort und waren so begeistert von der Stadt, dass sie mir und meinem Freund diese Reise zu Weihnachten geschenkt haben. Nun hatten wir endlich die Gelegenheit, den Gutschein einzulösen. 

Parken & Geldwechseln
Mit dem Auto sind wir ca. 5 Stunden zu unserem Hotel gefahren, das ca. 15 Minuten von der Innenstadt entfernt war. In Prag muss man definitiv aufpassen, wo man parkt, denn ich habe schon öfter gelesen und gehört, dass sie ganz gerne mal Parkkrallen verteilen. Wir haben am Straßenrand in einer lila Zone geparkt und konnten so ein paar Euros bzw. Kronen sparen. Auch beim Geldwechseln sollte man sich nicht abzocken lassen! Leider haben wir den Fehler gemacht und an einer Raststätte an der Grenze gewechselt, die einen sehr veralteten und somit schlechten Wechselkurs hatte. Im Nachhinein haben sie fast 30% Gewinn mit uns gemacht, allerdings wollten wir aber auch nicht ohne Bargeld dort ankommen. In der Stadt findet ihr einige Wechselstuben, die einen ganz passablen Kurs anbieten. Der momentane Kurs liegt bei ca. 1:25.

3 Tage in Prag
Da wir durch die lange Autofahrt am ersten Tag erst am Nachmittag angekommen sind, haben wir an dem Tag hauptsächlich die Stadt erkundet. Im Palladium Parkhaus kann man relativ gut parken, da dieses sehr zentral ist und gleichzeitig ein Einkaufszentrum ist. Von dort aus sind wir durch die Stadt spaziert und haben zu Abend traditionell tschechisches Essen bei U Pivrnce gegessen. Es gab Gulasch mit Knödeln und Kartoffeln! Den Laden haben wir bei Yelp gefunden und es hat auf jeden Fall sehr gut geschmeckt. Kann ich also nur empfehlen :).
An Tag 2 haben wir nach dem ausgiebigen Frühstück die Stadt mal zu Fuß erkundet und sind bis ins Stadtzentrum gelaufen. In Prag kann man auch wohl sehr gut die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, doch wir hatten eine gute Balance zwischen laufen und fahren, weshalb wir uns damit nicht auseinandersetzen wollten. Zum Glück war es nicht allzu kalt, weshalb das Laufen gar nicht schlimm war. Unweit von unserem Hotel war auch schon die erste Attraktion, das Tanzende Haus. Das habt ihr sicher schon oft auf Instagram & co. gesehen und es ist auf jeden Fall ein interessant gebautes Gebäude. Doch in echt ist es meiner Meinung nach nicht ganz so spektakulär wie auf Bildern. In der Innenstadt Prags riecht es übrigens überall nach leckerem Gebäck und zwar weil an jeder Ecke Chimney Cake verkauft wird. Das leckere Gebäck besteht aus einem Hefeteig, der um einen Stab gewickelt wird und mit Eis oder Sahne gefüllt werden kann. Ich kenne bei uns es unter dem Namen Baumstriezel von Weihnachtsmärkten. Zu einem Pragbesuch gehört auf jeden Fall dieses Gebäck dazu! Es ist auf jeden Fall eine kleine Kalorienbombe aber suuuuper lecker! Mein Gebäck war gefüllt mit Vanillesoße und Eis. Am Abend hatten wir ein super schönes Dinner auf einem Schiff, denn das gehörte zum Gutschein dazu, den wir geschenkt bekommen hatten. Es gab ein Buffet mit wieder traditionellem Essen und wir haben fast alle Sehenswürdigkeiten Prags gesehen. Die Fahrt war auf jeden Fall mein Highlight des ganzen Trips, denn es war einfach total schön und stimmig. Ich kann das Schiffsdinner in Prag auf jeden Fall empfehlen und würde auch den Preis dafür zahlen.
Am letzten Tag wollte ich unbedingt ins berühmt berüchtigte Chloe Café in Prag gehen, welches ich natürlich auf Instagram entdeckt hatte. Es handelt sich um DAS Instagram-Café mit der knalligen Blumenwand. Da wird ohnehin dort in der Nähe waren, musste ich dem Café einen Besuch abstatten. Ich bin ja ein großer Fan von hübsch eingerichteten Lokalen und wurde auch hier nicht enttäuscht. Wie ihr auf den Bildern erkennen könnt, ist nicht nur das Lokal total schön eingerichtet, sondern auch das Essen kommt in super süßem Geschirr. Jede Sache ist auf jeden Fall total schön angerichtet, mit viel Liebe zum Detail. Und bei mir gibt es immer Pluspunkte, wenn ich schöne Fotos davon machen kann, hihi. Every girl's dream würde ich sagen. Nach der kurzen Stärkung sind wir dann aber auch relativ zeitnah nachhause gefahren, da wir  ja noch einen langen Weg vor uns hatten. Es waren aber definitiv sehr schöne drei Tage :).
Wart ihr schon mal in Prag?
Share
Tweet
Pin
Share
3 Kommentare/ Read More
Newer Posts
Older Posts

About me

About Me

Hi, I'm Sandy!❤
A 26-year old fashion lover from Germany. I love to write about the little things that inspire me and make my day.


Social Media

  • instagram
  • flickr
  • etsy
Follow

Follower

Search for a post

Labels

  • Beauty
  • DIY
  • Fashion
  • Food
  • Home
  • Life
  • Personal
  • Travel

Popular Posts

  • Summer Beauty Favorites
  • Interior Decor DIY Tips & Ideas
  • Beauty Essentials for Vacation

Blog Archiv

Mein Etsy-Shop

Emerald Jewelry Etsy
Blogverzeichnis Bloggerei.de
Pinterest Instagram Flickr Bloglovin

Created with by BeautyTemplates