GOLDEN SHIMMER | Mode- und Lifestyleblog aus Deutschland
  • Home
  • About
  • Contact
  • Categories
    • Outfit
    • Travel
    • Food
    • Lifestyle
    • Frankfurt
    • Nachhaltigkeit
  • Shop my closet
  • Impressum
  • Datenschutz
Da ich momentan einigermaßen regelmäßig esse, dachte ich es ist wieder Zeit für ein neues What I Eat in a Day. In meinem letzten What I Eat habe ich ja berichtet, dass ich Intervallfasten ausprobiert habe. Mittlerweile mache ich das aber nicht mehr, da es bei mir keinen großen Unterschied gemacht hat, was aber möglicherweise auch mit anderen Dingen zusammenhängt. Die Erfahrung war aber durchaus positiv, denn ich hatte auf jeden Fall weniger Hunger und vor allen abends nicht mehr das Verlangen nach Süßigkeiten. Momentan esse ich aber wieder "normal", also wenn ich Hunger habe, unabhängig von Zeiten. Wie immer habe ich das alles nicht an einem einzigen Tag gegessen, sondern es sind Zusammenschnitte aus verschiedenen Tagen. Trotzdem würde ich das alles ungefähr auch so an einem idealen Tag essen.


Frühstück
Zu kälteren Jahreszeiten esse ich morgens sehr gerne Porridge. Dazu gebe ich einfach Haferflocken in eine Müslischüssel, gebe etwas Milch hinzu und erwärme das Ganze in der Mikrowelle. Natürlich kann man die Haferflocken auch in einem Topf zum Kochen bringen aber ehrlich gesagt dauert mir das einfach zu lange. Die Methode mit der Mikrowelle klappt aber auch super! An diesem Tag habe ich das Porridge mit Bananen, Leinsamen, Kokoschips und Erdnussbutter getoppt. Am allerliebsten esse ich mein Porridge nämlich mit Erdnussbutter, besonders der crunchy Variante. Das schmeckt nicht nur super lecker, sondern liefert durch die Nüsse auch die nötige Energie für den Morgen.

Mittagessen
Zum Mittag gab es bei mir etwas ganz Besonderes, denn mein Freund hat mir Gimbap mitgebracht. Ich wünschte ich würde immer so fancy essen aber das war an dem Tag wirklich die Ausnahme haha :D. Jedenfalls handelt es sich dabei um koreanisches Sushi. Es unterscheidet sich vom japanischen zum einen dadurch, dass die Rollen viel größer sind und zum anderen dass die Füllung anders ist. In diesem Fall war viel Gemüse drin und das Ganze wird mit viel Sesamöl verfeinert, welches ich lieeebe! Habt ihr das schon mal probiert und welche Variante gefällt euch besser?

Abendessen
Ich merke gerade, dass dieses What I Eat relativ "Takeout"-lastig ist mit wenigen selbst gekochten Gerichten. Das ist natürlich nicht immer so, selbstverständlich koche ich auch sehr viel zuhause. Oft ist es aber gar nicht so einfach, sich jeden Tag etwas Neues einfallen zu lassen und dann bin ich mal ganz froh, wenn ich nicht kochen muss. Jedenfalls habe ich mir an diesem Tag mal wieder einen leckeren Salat bzw. eine Bowl von Dean & David geholt. Ich habe mich für die ganz fancy Variante mit Avocado und Lachs entschieden und OMG, so etwas könnte ich wirklich jeden Tag essen. Die Portion war mir persönlich nur etwas zu klein, weshalb ich danach noch etwas Brot gegessen habe.
Ich hoffe dieses What I Eat hat euch wieder gefallen und ich bin wie immer sehr dankbar für Rezeptvorschläge :).

Die Tage werden immer kürzer und kälter und so langsam muss auch ich mich vom Sommer verabschieden. Ich muss eingestehen, dass ich mich sehr auf den Herbst, die Spaziergänge im Wald und die kuscheligen Stunden daheim freue - nicht umsonst wegen der herbstlichen Trends der Saison, die genau meinen Stil treffen und echtes Herbstfeeling einziehen lassen.

Haartrends der Saison

Neben praktischen Top Knots, die in dieser Saison gern auch in Kombination mit halb offenen Locken daherkommen dürfen, bleiben auch tiefe Zöpfe und Haarbänder im Trend. Nachdem ich Haarbänder im Sommer lieben gelernt habe, freue ich mich umso mehr, sie in dieser Saison in herbstlichen Farben und Materialien wie Samt oder Cord in meine Outfits einbringen zu können. Als weiteres Trendaccessoire fürs Haar gelten übergroße Haarclips, die einfachen Hochsteckfrisuren die nötige Eleganz verleihen. Auch Ponys werden in dieser Saison wieder beliebt - besonders schön gestylt als Curtain Bangs, die das Gesicht einrahmen.


Herbstliche Stiefeletten

Als absoluter Liebling an der Schlechtwetterfront sind Stiefeletten für Damen wieder voll im Trend. Angesagt bleiben neben Klassikern wie Chelsea- und Biker-Boots auch Modelle der letzten Saison, die durch neue Farben und Materialien ein Update bekommen. Als neue Herbstbegleiter setzen sich Stiefeletten mit coolen Details wie kunstvollen Absätzen oder der typischen eckigen Zehenpartie durch, die wir vom 90s Look abgeschaut haben. Als neue Trendmodelle der Saison gelten Boots mit weitem Schaft oder Kittenheels, aber auch spitz zulaufende Stiefeletten sind wieder trendy - die Auswahl bleibt also riesig.


Ponchos

Unkompliziert und mehr als lässig wirken Ponchos in herbstlichen Materialien, die eine perfekte Lösung für die Übergangszeit bieten: Sie kommen originär aus Südamerika und sind besser auf Temperaturumschwünge ausgelegt als klassische Oberbekleidung. Dadurch ersparen sie lästiges An- und Ausziehen. Mit engeren Styles kombiniert verleihen sie jedem Outfit den nötigen Kuschelfaktor, denn richtig gestylt halten Ponchos warm und sind gleichzeitig ein modisches Statement. Am schönsten finde ich die Kombination aus engen Overknee-Stiefeln und Ponchos, da durch die engen Stiefel ein körperbetonter Gegenpart zur Weite des Ponchos entsteht.


Leder

Leder ist DAS Material des Herbstes und kommt in dieser Saison in fast allen Formen vor. Auf den Laufstegen der Welt zeigen sich lange Mäntel aus Leder, aber auch Wickelröcke und sogar ganze Hosenanzüge, die den Leder-Trend von Kopf bis Fuß umsetzen. Noch schöner als Wickelröcke sind für mich in dieser Saison Plissee-Röcke aus Leder, die einen gekonnten Stilbruch zwischen femininem Schnitt und derben Material ermöglichen.
PapPar Grill Restaurant Croatia
Fleischplatte für 4 Personen
Was isst man in Kroatien?
Was das Essen in Kroatien angeht wurden wir definitiv nicht enttäuscht, wobei ich immer noch nicht wirklich sagen kann, was denn nun "typisch kroatische Küche" ist. Ich kannte nur Cevapcici und das gab es auch wirklich fast überall. Ich würde sagen, dass sich die kroatische und deutsche Küche gar nicht so stark unterscheidet. Es gibt sehr viel Fleisch mit Pommes oder Meeresfrüchten. Ich muss auch dazu sagen, dass ich normalerweise wirklich darauf achte, nicht so viel Fleisch zu essen. In Kroatien ist das aber kaum möglich und aus diesem Grund war mein bzw. unser Fleischkonsum im Urlaub definitiv auch höher. Solange man aber die Balance findet, geht das meiner Meinung nach klar. Für alle Vegetarier oder Veganer unter euch wäre es definitiv etwas schwieriger, in Kroatien etwas Passendes zu finden. Besonders in den ländlichen Gebieten gibt es sehr viel traditionelle Küche. In den größeren Städten wie Split und Zadar habe ich einige modernere Cafés gefunden, allerdings sind diese preislich auch etwas höher angesetzt. Da wir zu viert waren und ein Apartment mit wirklich gut ausgestatteter Küche hatten, haben wir natürlich auch versucht, so viel wie möglich selbst zu kochen. In den Supermärkten findet man eigentlich alles, was es bei uns auch gibt. Lidl und Kaufland sind dort die größeren Supermärkte, die auch täglich bis spät abends geöffnet haben. Das zur kroatischen Esskultur, die ich während meinen 7 Tagen so wahrgenommen habe.


PapPar Grill Restaurant 5/5
Šišara 8,Donje Polje 
22000 Šibenik

Fangen wir gleich mit dem besten Restaurant meiner Meinung nach an. Von unserem Apartment aus sind wir ca. eine Stunde zum Nationalpark Krka gefahren und während unserer Fahrt ist uns dieses Restaurant bereits aufgefallen. Da wir aber relativ schnell daran vorbeigefahren sind, konnten wir uns nicht den Namen merken. Nach unserem Besuch im Park waren wir aber definitiv hungrig und haben einfach darauf gehofft, wieder an dem Restaurant vorbeizufahren und genau so kam es dann auch. Wir haben das Restaurant also mehr oder weniger per Zufall entdeckt aber das sind meist die besten Lokale! Von außen wie auch von innen ist das Grill Restaurant sehr modern und schick eingerichtet, bis hin zu den Toiletten. Auf der Karte gibt es, wie der Name schon verrät, viel gegrilltes Fleisch! Da wir an dem Tag alle Lust auf eine Fleischplatte hatten, haben wir uns eine für 4 Personen bestellt. Und was ankam, könnt ihr auf den Fotos bewundern. Die Platte war unglaublich schick angerichtet und wir wurden alle davon mehr als satt. Die Platte beinhaltete u.a. Hähnchenbrust umwickelt mit Speck, gefüllt mit Käse oder gefüllte "Cevapcici" aus Hack mit vielen verschiedenen Soßen. Ambiente, Service sowie Qualität des Essens wirklich top - ich kann es nur empfehlen. Ich würde nur für dieses Restaurant wieder nach Kroatien gehen, haha :D. Und das Beste: es ist für deutsche Verhältnisse unglaublich günstig. Wir haben für diese Platte inkl. 2 Flaschen Wasser pro Person nur ca. 15€(!) bezahlt. 

Frittierte Meeresfrüchte mit Pommes
Fleischplatte im Restaurant Grota, Trogir
Restoran Grota 4,5/5
Hrvatskih žrtava 360  
21218 Seget Donji

An unserem ersten Tag in Trogir kamen wir relativ spät an und hatten dementsprechend viel Hunger. Glücklicherweise war das Restaurant Grota zu Fuß von unserem Apartment aus erreichbar und wir wurden definitiv nicht enttäuscht. Das Restaurant hat es besonderes Ambiente, denn ein Teil der Sitzmöglichkeiten befindet sich in einer Höhle. Da wir erst sehr spät ankamen und es schon dunkel war, habe ich keine Aufnahmen davon aber im Internet findet ihr einige Bilder vom Ambiente. Auch hier gab es Fleisch- und Fischplatten, wobei ich mich für frittierte Calamari entschieden habe. Zum Nachtisch gab es noch Birnen in Rotweinsoße und für den ersten Tag war es ein sehr zufriedenstellendes Abendessen. Vor dem Lokal befinden sich kostenlose Parkplätze und auch hier war die Bedienung sehr freundlich. Insgesamt muss ich wirklich sagen, dass die Kroaten im Service wirklich top sind. Es wird selten notiert, das meiste merken sich die Kellner einfach so. Jeder Gast wird freundlich behandelt und die Bedienung war immer sehr aufmerksam. Das macht für mich ein Restauranterlebnis ehrlich gesagt nochmal vieeel besser :).

Nutella Milkshake Sexy Cow Split
Salat Sexy Cow Split
Spicy Wrap mit Rindfleisch
Sexy Cow 3/5
Zrinsko-Frankopanska 6  
21000 Split

Das "Sexy Cow" habe ich durch Zufall entdeckt und wollte da hauptsächlich hin, da es dort angeblich Acai Bowls gibt. Leider haben sie die Bowls anscheinend nur im Sommer und als wir dort waren, war die Saison schon beendet. Bekannt ist der Laden aber für seine Wraps und Milkshakes. Ich habe mich für einen Spicy Wrap entschieden und er war echt lecker, auch wenn er etwas schwierig zu essen war. Der Laden befindet sich in Split, also einer größeren Stadt im Vergleich zu Trogir. Dort gibt es auch viele modernere Läden, da es dort zur Hochsaison wahrscheinlich sehr viele Touristen gibt. Die Preise sind aber dementsprechend auch etwas höher und gleichen fast schon deutschen Preisen. Also kleinen Snack oder Mittagessen ist der Laden ok aber nichts Spektakuläres.

Biberon Cakes Mall of Split
Biberon Cakes 4/5
Mall of Split
Ul. Josipa Jovića 93
21000, Split

Die Mall of Split hat mir total gut gefallen, denn ich habe nicht mit so einer großen Mall in Kroatien gerechnet. Jedes Café in der Mall sah sehr schick und modern aus und letztendlich haben wir uns für das Cafè Biberon Cakes in der obersten Etage entschieden. Wenn man draußen sitzt, hat man übrigens eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt. Die Marke Biberon ist soweit ich weiß eine Kette, die verschiedene Restaurants besitzt. Es gibt dort sehr hübsche und besonders leckere Torten. Ich hatte eine Ferrero Rocher Torte und einen Cappuccino und beides hat mich überzeugt. Preislich ist es auf jeden Fall noch in einem guten Rahmen und das Interior ist auch sehr schön. Ich liebe einfach schicke Cafés, in denen man sich wohlfühlen kann und das Biberon ist auf jeden Fall so eins.

Bokamorra Pizza Interior
Bokamorra, Split Interior
Pizzeria Bokamorra und Cocktail
Bokamorra 3,5/5
Trumbićeva obala 16 
21000, Split

Das Bokamorra ist wohl die schickste Pizzeria, in der ich je war. Von außen ist es eher unscheinbar würde ich sagen, da kein leuchtendes Schild am Laden hängt. Wir sind auch mehrmals daran vorbei gelaufen, ohne zu merken, dass es das Restaurant war. Man kann von außen aber direkt das schicke Ambiente erkennen und auch von innen bestätigt sich das. Normalerweise würde ich mich in solche Restaurants nicht reintrauen, wenn ich nicht richtig dafür gekleidet bin, allerdings sollte man davor keine Scheu haben. Wir wurden sehr freundlich bedient und es kommt einem definitiv vor, wie ein 5-Sterne Lokal. Tatsächlich handelt es sich aber um eine Pizzeria und Bar. Auf der Speisekarte gibt es auch wirklich nur Pizzen (was ich etwas schade fand, denn ich hätte mir z.B. auch Salate gewünscht) und jeweils den passenden Cocktail als Empfehlung dazu, den man aber natürlich auch weglassen kann. Die Preise sind definitiv höher (ich würde sagen Frankfurter Preise), da gibt es aber kaum einen Unterschied zu Deutschland. Für meine Pizza habe ich ca. 13€ bezahlt, was ich in Ordnung aber dennoch nicht günstig finde. Die Pizza war gut aber definitiv nichts Besonderes. Bei Pizza bin ich aber auch nicht unbedingt der Feinschmecker, da ich eigentlich noch nie eine schlechte Pizza gegessen habe. Pluspunkte gibt es definitiv für die wunderschöne Einrichtung aber wenn ich nur das Essen bewerten müsste, bewegt sich das Lokal im Mittelfeld.

Baletna škola 3/5
Don Frane Bege 2
21214, Kaštel Kambelovac

Baletna skola heißt übersetzt Ballettschule und so wie es aussieht ist oder bzw. war dort auch mal eine Ballettschule. Das Restaurant ist sehr rustikal eingerichtet. Auf der Karte gibt es viele Fleisch- und Fischgerichte. Wir hatten etwas Schwierigkeiten, etwas Passendes zu bestellen, da man vieles scheinbar nur im Kilo bestellen konnte. Nach dem ganzen Fleisch hatte ich an dem Tag mehr Lust auf Meeresfrüchte, doch im Kilo war mir das dann doch zu viel. Am Ende haben mein Freund und ich uns diese Meeresfrüchteplatte geteilt. Auf der Platt warn frittierte Tintenfische, Garnelen und Sardellen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir etwas anderes vorgestellt hatte und eigentlich kein großer Fan von Garnelen mit Schale und Sardellen bin. Mit der Soße, die es dazu gab, hat es in Ordnung geschmeckt aber eben wieder nicht sehr besonders. Bestimmt haben sie dort sehr gute Gerichte, ich habe dieses Mal aber wohl einfach das Falsche bestellt.

Coffee & Cake Zadar 3/5
Ul. Braće Vranjana 14 
23000, Zadar

Das Coffee & Cake in Zadar war unser letzter Stop unserer Kroatien-Reise. Wir wollten etwas brunchen gehen und das war die perfekte Anlaufstelle dafür. Lasst euch nicht von dem Namen beirren, denn es gibt dort nicht nur Kaffee und Kuchen, sondern auch einige herzhafte Dinge wie Avocadotoasts und Sandwiches. Ich hatte einen leckeren Avo-Toast mit Tomaten und Feta und dazu einen Iced Coffee, der wirklich sehr gut war. Die Kuchen sahen auch sehr sehr gut aus, allerdings wäre mir das dann zu viel gewesen. Es gibt auch verschiedene Menüs, die z.B. ein Toast, Saft und Kaffee enthalten. Die Preise sind okay aber definitiv nicht mega günstig. Für einen kleinen Brunch ist der Laden auf jeden Fall ideal :).
Tipps für Kroatien
Medena Beach Trogir
Medena Beach Trogir
Altstadt von Trogir
Aussicht von der Festung Starigrad
Nationalpark Krka Wasserfall
Nationalpark Krka
Split
Kasjuni Beach
Kasjuni Beach
Altstadt Zadar
Altstadt von Zadar

Tipps für Kroatien
Ende September ging es für mich, meinen Freund und zwei Freunde nach Kroatien, um genauer zu sein in den Süden Nähe Trogir. Glücklicherweise haben wir sehr günstige Flüge bekommen und sind von Frankfurt aus nach Zadar geflogen. Von dort aus sind wir dann ca. eine Stunde mit dem Auto zu unserem Apartment gefahren, allerdings kam mir die Fahrt deutlich kürzer vor, da man einfach die wunderschöne Landschaft beobachten kann. Wir sind im Apartments Grga untergekommen, welches sehr empfehlenswert ist. Zu viert und für 7 Tage war das Apartment wirklich unglaublich preiswert und es gab dort alles, was man brauchte. Die Küche war groß, sodass wir an mehreren Tagen wie zuhause kochen konnten und auch die Zimmer waren schön gepflegt und groß genug für 4 Personen. Es gab kostenlose Parkplätze direkt vor dem Apartment und sogar einen Pool. Ich hatte aber den Eindruck, dass man keine Schwierigkeiten haben dürfte, Apartments zu finden, denn in Kroatien gibt es wirklich reichlich viele davon. Einen Mietwagen zu buchen wäre auch schon meine nächste Empfehlung, denn so kann man das Land am besten erkunden. Zudem hatte ich das Gefühl, dass es in vielen Gegenden sehr ländlich ist und es mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht so einfach ist wie bei uns. Mietwagen gibt es aber ebenfalls relativ günstig. Was wir in Kroatien gegessen haben und welche Restaurants & Cafés empfehlenswert sind, verrate ich euch übrigens im nächsten Post :).

Strände
Da wir außerhalb der Saison in Kroatien waren, war es glücklicherweise überall nicht so voll wie wahrscheinlich sonst. Am ersten Tag sind wir von unserem Apartment aus einige Meter zum Strand gelaufen, genauer gesagt zum Medena Beach in Trogir. In Kroatien findet man leider nur Kieselstrände, die sehr unangenehm sein können. Der Strand ist an sich sehr schön und auch relativ ruhig. Wir hatten auch Glück, dass es noch relativ warm war zu der Zeit. Allerdings bin ich persönliche eher Fan von Sandstrand und fand es nicht so "entspannend" wie an einem richtigen Strand zu liegen. Kroatien hat aber viele schöne Strände zu bieten, an denen man sich gemütlich hinsetzen und die Seele baumeln lassen kann. Sehr empfehlenswert ist der Kasjuni Beach in der Nähe von Split. Diesen haben wir durch Empfehlungen entdeckt und wurden wirklich nicht enttäuscht. Dort gibt es kostenlose Parkplätze und man hat wirklich einen wunderschönen Blick auf das Meer und die Stadt.

Nationalpark Krka
Wenn man googlet, was es in Kroatien sehenswertes gibt, steht der Nationalpark Krka sicher auf der Liste. Er gehört zusammen mit den Plitvicer Seen zu den bekanntesten Nationalparks in Kroatien. Der Nationalpark ist ca. eine Stunde von Trogir aus entfernt und während der Fahrt hat man immer eine schöne Aussicht. Der Park ist mit insgesamt 7 Wasserfällen wirklich riesig und dadurch gibt es mehrere Eingänge, was uns anfangs etwas verwirrt hat. Wir sind zum Haupteingang in Skradin gefahren, wo eine Rezeption ist und man die Tickets kaufen kann. Es gibt verschiedene Angebote, man kann entweder zu Fuß gehen, eine Bootstour machen oder sogar Fahrräder mieten. Die Frau an der Rezeption hat uns freundlich erklärt, wie das mit den Tickets funktioniert. Man kann ein Ticket für die Bootstour kaufen, mit dem man durch den gesamten Park fahren kann. Das Ticket kostet umgerechnet ca. 30€ (es gibt aber noch Studentenrabatt), allerdings dauern die Touren relativ lange. Zum ersten Stopp braucht man wohl ca. 2 Stunden und insgesamt gibt es drei Stopps. Wir haben uns deshalb dafür entschieden zu laufen. Diese Tickets wiederum kann man ein paar Meter weiter  für nur 65 Kuna erwerben. Wir sind also ca. 2-3 km bis zum Wasserfall Skradinski buk gelaufen und es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Der Weg dorthin ist sehr angenehm und es kommt einem definitiv schneller vor. Obwohl wir außerhalb der Saison dort waren, war es am Wasserfall selbst doch relativ voll aber für ein Bild mit dem Wasserfall im Hintergrund hat es auf jeden Fall gereicht. Falls ihr nicht so lange laufen wollt, würde ich euch empfehlen von Lozovac aus zum Park zu gehen. Dort befindet sich ebenfalls ein Eingang und man braucht keine 5 Minuten zum Wasserfall. Wir mussten jedoch nicht den gesamten Weg zurücklaufen, sondern konnten ein Boot nehmen, welches stündlich fährt. Der Transfer war im Preis für das Ticket inbegriffen.

Festungen
Ich hatte mich eigentlich auf einen entspannten Sommerurlaub eingestellt, wusste aber nicht, dass man in Kroatien auch so gut wandern kann. Es gibt dort sehr viele mittelalterliche Gebäude, die bis heute immer noch stehen. Zum einen kann ich euch die Festung Kamerlengo in Trogir empfehlen. Bei dem Anblick fühlt man sich definitiv ein paar Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt. Der Eintritt für diese Festung kostet 25 Kuna und von oben hat man wirklich eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt. Zum anderen kann ich euch auch die Festung Starigrad in Omis empfehlen. Der Weg zu dieser Festung erfordert aber definitiv festes Schuhwerk, denn es geht mehrere Hundert Meter in die Höhe und der Weg ist steinig und teilweise sehr steil. Anfangs erschien es mir unmöglich, bis zur Festung hoch zu kommen aber im Nachhinein muss ich sagen, dass es wirklich ging und sich auf jeden Fall gelohnt hat. Die Wege sind auch immer durch rote Farbe auf den Steinen markiert, man kann sich also nicht verlaufen. Wir haben ca. 40 Minuten gebraucht, bis wir oben waren. Oben angekommen wird euch eine nette Dame erwarten, die 20 Kuna für den Eintritt verlangt. Wir haben sie gefragt, ob sie tatsächlich jeden Tag dort hochwandert und sie meinte, dass es für sie mittlerweile gar nicht mehr so schwer ist. Respekt! Der Rückweg war fast schwieriger als der Hinweg, denn man muss aufpassen, dass man nicht ausrutscht. Der Rückweg ging aber definitiv schneller und ich würde auf jeden Fall empfehlen, runter zu gehen bevor es dunkel wird.

Shoppen & Stadt
Da ich definitiv ein Stadtmensch bin, brauche ich immer diese Abwechslung zwischen Land und Stadt. Wie schon erwähnt ist Kroatien aber doch relativ ländlich, deshalb habe ich mich immer gefreut, mal eine größere Stadt zu sehen. Geshoppt habe ich in Kroatien ehrlich gesagt gar nichts, trotzdem gibt es auf jeden Fall die Möglichkeit dazu. Ca. eine halbe Stunde von Trogir entfernt ist die Mall of Split, die wirklich größer ist als ich dachte. Dort gibt es die spanischen Ketten Zara, Bershka, Pull & Bear und co. aber auch einige kroatische Modemarken. Die Mall ist sehr modern und schön gemacht und ich bin mir auch sicher, dass man hier so einiges finden kann. Allerdings war ich an dem Tag nicht sonderlich in Shoppinglaune und habe deswegen nichts gefunden.
In der Altstadt von Split findet man ebenfalls einige, wenn auch nur wenige Geschäfte. Dort gibt es aber auch viele, sehr moderne Restaurants und Cafés, die z.B. Bowls oder sogar Sushi anbieten. In Split wurden übrigens auch Teile der Serie Game of Thrones gefilmt, weshalb es dort viele Merch-Stores und sogar ein Museum gibt. Die Stadt ist eine Touristenattraktion und dementsprechend auch etwas voller.
Die Stadt Zadar hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Von dort aus ging unser Flieger zurück nach Frankfurt und glücklicherweise hatten wir noch etwas Zeit, weshalb wir ein paar Stunden dort verbringen konnten. Eine Hauptattraktion ist definitiv die Seeorgel von Zadar. Dabei handelt es sich um die berühmten Treppen direkt am Meer, die durch die Wellenbewegungen Töne erklingen lassen. Die Geräusche sind sehr beruhigend und ich hätte dort den ganzen Tag sitzen können. Auf Bildern habe ich schon gesehen, dass dort auch der beste Spot sein soll, um den Sonnenuntergang zu beobachten. So lange hatten wir aber leider nicht mehr Zeit aber vielleicht war der eine oder andere von euch bereits dort? In der Stadt von Zadar gibt es wieder ein paar Geschäfte, Restaurants, Eisdielen usw. Eine schöne Abwechslung zu den ganzen ländlichen Gebieten.

Fazit
Insgesamt hat das Land auf jeden Fall sehr viel zu bieten, von Strand bis hin zu Wanderrouten und Nationalparks. Die Landschaft ist überall atemberaubend schön, auch wenn jede Aussicht irgendwann gleich aussieht. Negativ war zum einen aber für mich persönlich, die Mückenplage zu der Zeit. Da ich auf Mückenstiche reagiere und meine Beine und Füße teilweise so angeschwollen waren, dass ich sie kaum bewegen konnte, hatte das auch eine gewisse Auswirkung auf die Psyche und ich konnte definitiv einiges nicht so sehr genießen. Kühlgehl oder Anti-Mückenspray hatte ich leider nicht dabei und haben wir auch nur sehr schwer gefunden. Falls ihr auch Probleme damit habt, nehmt auf jeeeeeden Fall etwas gegen Mücken aus Deutschland mit.
Außerdem habe ich dort leider sehr viel Rassismus beobachten können und auch selbst miterlebt. Ich musste mir einige dumme Kommentare und Sprüche aufgrund meiner Herkunft anhören und wurde von einzelnen Personen wie ein Außerirdischer behandelt. Die Kroaten, die uns bedient haben, waren alle ausnahmslos freundlich, deshalb würde ich nicht unbedingt behaupten, dass die Leute, die blöde Sprüche abließen, unbedingt Kroaten waren. Sie haben teilweise auch Deutsch gesprochen und irgendwann gemerkt, dass ich aus Deutschland komme, da wir uns in der Gruppe auf Deutsch unterhalten haben. Aber egal woher sie nun wirklich kommen, so ein Verhalten geht meiner Meinung nach gar nicht klar. Zum Glück waren es nur wenige Leute, die sich so verhalten haben, allerdings musste ich das an drei aufeinanderfolgenden Tagen miterleben und irgendwann nimmt es einen doch mehr mit als es sollte. Ich gehe immer und überall mit einem sehr offenen Weltbild hin und erwarte nie etwas Negatives von den Menschen, die dort leben. Nach diesen Erfahrungen habe ich mich in dem Land aber nicht mehr so wohlfühlen können und würde dort auch nicht wieder hingehen. Es ist schade, dass manche Menschen andere diskriminieren müssen, obwohl wir im Prinzip alle gleich sind. Versteht mich nicht falsch, der Urlaub war schön und auch das Land hat mir gut gefallen. Ich habe aber alles gesehen, was ich sehen wollte und das reicht mir auch.
Ich bin mir sicher, dass meine Leser diese Message nicht brauchen werden aber trotzdem hier ein kleiner Reminder: behandelt alle Menschen gleich, unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Religion oder ähnlichem. Geht offen mit den Menschen und deren Kultur um und macht keine Unterscheidungen. Es gibt doch nichts Schöneres, als neue Orte, neues Essen und neue Kulturen zu entdecken, denn nur so kann man als Mensch wachsen. Es gibt wirklich sehr wenig, was mir wichtiger ist als tolerant und offen zu sein. Wenn ihr also Menschen kennt, die eher verschlossen sind und sich Dinge nicht trauen, nur weil sie "anders" sind, verbreitet diese Nachricht an sie. Ich bin mir sicher, dass einfach dadurch, dass Diskriminierung wegfällt, die Welt um einiges besser wäre ♥.
Neuere Posts Ältere Posts Startseite

ABOUT ME

About Me

Hi, I'm Sandy!❤
A 25-year old fashion lover from Germany. I love to write about the little things that inspire me and make my day.


SUBSCRIBE & FOLLOW



Follow

Follower

POPULAR POSTS

  • Army Green
  • Einzigartige Ideen für deine Hochzeit
  • Good things are coming.

Categories

  • Beauty 40
  • Blogging 15
  • DIY 18
  • Fashion 193
  • Food 98
  • Fotografie 114
  • Life 166
  • Nachhaltigkeit 5
  • outfit 157
  • Personal 34
  • Recipe 27
  • Travel 42

Blog Archive

  • ►  2021 (12)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2020 (46)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (3)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (5)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (4)
  • ▼  2019 (61)
    • ►  Dezember (5)
    • ►  November (5)
    • ▼  Oktober (4)
      • What I Eat in a Day #4
      • Die schönsten Modetrends der Übergangszeit
      • What We Ate in Croatia - Restaurant Tipps
      • Kroatien 2019: Trogir, Split & Zadar
    • ►  September (4)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (7)
    • ►  April (5)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2018 (59)
    • ►  Dezember (5)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (3)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (4)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2017 (66)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (6)
    • ►  August (7)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (6)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2016 (72)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (6)
    • ►  August (7)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (8)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (7)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2015 (66)
    • ►  Dezember (7)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (6)
    • ►  September (4)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (8)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (7)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (5)
  • ►  2014 (55)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (5)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (5)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (4)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2013 (59)
    • ►  Dezember (6)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (4)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (6)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (7)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (6)
  • ►  2012 (13)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (4)

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Featured Post

Einzigartige Ideen für deine Hochzeit

Popular Posts

  • DIY: Flowerbox selber machen
  • Clubs, Hearts, Spades & Diamonds
  • How to Save Money While Shopping

Labels

  • DIY 18
  • Food 98
  • Frankfurt 8
  • Life 166
  • Wedding 5

Copyright © Kinsley Theme. Designed by OddThemes