instagram pinterest bloglovin flickr etsy

GOLDEN SHIMMER

Mode & Lifestyleblog aus Deutschland

  • Home
  • About
  • Contact
  • Categories
    • Outfit
    • Travel
    • Food
    • Lifestyle
    • Frankfurt
  • Shop my jewelry
  • Impressum
  • Datenschutz
Flowerbox/Blumenbox selber machen
DIY Flowerbox
Solche Blumenboxen sieht man mittlerweile wirklich fast überall - besonders auf Social Media. Ich habe diese Boxen vor einiger Zeit auch für mich entdeckt, doch waren sie mir immer viel zu teuer. Die Boxen enthalten meist echte Rosen, die durch ein spezielles Verfahren haltbar gemacht werden. So können die Rosen bis zu 3 Jahren halten ohne, dass man sie gießen muss. Ich verstehe, dass das seinen Preis hat aber trotzdem ist es für mich viel zu teuer. Also habe ich mir überlegt, sie einfach selbst zu machen! Meine Flowerbox besteht zwar nicht aus echten Blumen aber das macht mir persönlich gar nichts aus. Fake Blumen können meiner Meinung nach auch hübsch aussehen, vor allem in einer schönen Verpackung. Es gibt viele Tutorials dazu, wie man solche Boxen auch mit echten Blumen nachmachen kann. Falls ihr euch aber für meine Variante interessiert, lest gerne weiter :).

Materialien
Materialien:
  • eine runde Geschenkbox (meine habe ich von Nanu Nana)
  • Styropor (einfach mal im Keller in alten Verpackungen schauen ob da noch was von übrig ist ;)
  • Geschenkband nach Wahl
  • Fake Blumen/Blumenstrauß
  • Bastel- oder Geschenkpapier (meine habe ich von Ikea)
  • optional: etwas Seidenpapier
1. Das Vorgehen ist wirklich sehr sehr simpel. Zunächst braucht ihr eine runde Geschenkbox, die wirklich fast überall zu finden ist (schaut z.B. bei NanuNana, Tedi, Depot usw.). Dabei ist es erstmal egal, wie die Box aussieht, sie sollte nur relativ hoch sein und nicht zu flach, damit die Blumen auch hineinpassen. Meine Box fand ich optisch nicht so schön und passend zum Blumenstrauß, weshalb ich sie im ersten Schritt verkleidet habe. Ursprünglich wollte ich dafür Klebefolie benutzen, habe aber auf die Schnelle keine gefunden, weshalb ich mich für Bastelpapier entschied. Das Papier solltet ihr einmal um die Box wickeln, um diese abzumessen. Dann schneidet ihr das passende Stück aus und verkleidet die Box damit. Den Deckel habe ich abgenommen und andersherum auf die Box gepackt, da das meiner Meinung nach schöner aussah. Ihr könnt das aber auch weglassen.

2. Nachdem die Box optisch schon mal besser aussieht, geht es an den Inhalt. Ich habe ein Stück Styropor genommen und dieses an die Box angepasst, sodass es gut hineinpasst und die Blumen in das Styropor reingesteckt werden können. Das muss gar nicht perfekt sein, denn am Ende sieht man es sowieso nicht.

3. Jetzt kommt der Teil, den ich leider etwas vergessen habe. Falls ihr noch etwas Seidenpapier findet, würde ich es an dieser Stelle in der Box drapieren. Zur Inspiration könnt ihr gerne ein paar Blumenboxen-Fotos googlen, denn da sieht man einige Boxen, die auch so gemacht sind. Ich habe diesen Schritt leider vergessen, sodass ich das Papier erst am Ende umständlich hineinstecken musste. Hat auch geklappt, sieht aber deswegen nicht so perfekt aus.

4. Nun kommt der spaßigste Teil wie ich finde. Ich habe einen Fake Blumenstrauß (ebenfalls von Ikea) außeinander genommen, sodass ich einzelne Blumen mit Stiel hatte. Natürlich könnt ihr euren Strauß auch mit einzelnen Blumen zusammenstellen, für mich war das aber die günstigere Variante. Die einzelnen Blumen habe ich dann versucht, hübsch anzuordnen und zu positionieren. Ich bin natürlich kein Florist und habe keine Ahnung wie man so etwas am besten macht, daher sollte man einfach schauen, was einem am besten gefällt.

5. Ist dies getan, ist eure Box auch schon so gut wie fertig. Jetzt kommt nur noch der Feinschliff! Die Box habe ich wie gesagt auf den Deckel gesetzt und die Schleife, die vorher am Deckel dran war, erst abgemacht. Den Deckel habe ich ebenfalls verkleidet und dann ein Geschenkband um den Deckel gemacht. Am Ende habe ich noch eine große Schleife aus dem Geschenkband gemacht, welche ich an den Deckel geklebt habe (das funktioniert super mit Heißkleber oder Sekundenkleber).

DIY Grace Blumenbox Flowerbox
Et voilà - eure Flowerbox ist auch schon fertig. Ich bin wirklich unglaublich zufrieden mit dem Resultat und finde die Box mega schön. Ich freue mich total, dass ich endlich auch eine besitze und das völlig selbst gemacht! An dieser Stelle möchte ich euch ermutigen, Dinge die euch zu teuer etc. sind vielleicht einfach selber zu machen, denn das Gefühl, etwas selbst kreiert zu haben macht mich persönlich immer sehr stolz. Außerdem macht es total Spaß :). Sagt mir doch gerne, ob ihr selbst so eine Box schon besitzt und wie ihr meine findet!

Share
Tweet
Pin
Share
9 Kommentare/ Read More
Kostenlose Lightroom Presets für Instagram
Instagram-Fotos mit Presets bearbeiten: 100% kostenlos!
In den letzten Monaten und Jahren scheint es lukrativ zu sein, seine Presets für Geld zu verkaufen. Bei Presets handelt es sich um bestimmte Vor-Einstellung einer Bildbearbeitung (bzw. Filter), die ganz einfach kopiert und auf das jeweilige Bild übertragen werden können. Ganz oft sieht man Instagram-Feeds von diversen Influencern, die meist sehr einheitlich wirken. Das Geheimnis dahinter sind eben genau diese Presets. 
Auch wenn ich selbst ein großer Instagram-Fan bin und selbst gerne meine Bilder am Handy bearbeite, war ich zunächst über die Idee, dass man Presets verkauft, sehr erstaunt. Ich verstehe es, dass viel Arbeit dahinter stecken kann aber wenn jeder den gleichen Feed hätte, wäre es doch langweilig. Presets sind aber natürlich sehr praktisch, denn damit geht die Bildbearbeitung viel schneller, da ihr eben die Einstellungen nur kopieren und einfügen müsst. Ich bin absolut dagegen, Geld dafür auszugeben und habe mich deshalb auf die Suche nach kostenlosen Alternativen gemacht.

Lightroom CC  
Presets herunterladen - so funktioniert's!
Die Basis, um Presets benutzen zu können, ist die App Lightroom. Das Adobe-Programm kennen sicher viele als PC-Version, doch die App ist im Appstore völlig kostenlos. Die App müsst ihr also nur noch herunterladen und schon könnt ihr beginnen.
Ich muss zugeben, es ist gar nicht so einfach, kostenlose Presets zu finden. Deshalb ist das vielleicht (hoffentlich) ein kleiner Geheimtipp für euch! Ich habe vor kurzem den Youtube-Kanal Planet Eris entdeckt, der genau diese Presets völlig kostenlos anbietet. In jedem Video wird euch gezeigt, wie das jeweilige Bild bearbeitet wird. Das könnt ihr natürlich auch abschauen und manuell nachmachen aber einfacher geht es, wenn ihr euch das Preset herunterladet. Der Link dazu befindet sich in der Infobox.
Die heruntergeladene Datei ist im ".dng"-Format und lässt sich in Lightroom öffnen. Ein Tipp: ladet das Preset am besten am PC herunter und übertragt dieses dann auf euer Handy. Es könnt sein, dass der Link nämlich mobil nicht funktioniert (so war es jedenfalls bei mir). Die schnellste und einfachste Methode, Dateien vom PC aufs Handy zu übertragen, ist für mich via E-Mail. Ich sende mir also immer Bilder oder in diesem Fall das Preset per E-Mail und öffne die Mail dann auf meinem Handy.

Das Preset müsst ihr am Handy dann nur noch öffnen. Bei Apple funktioniert das, indem ihr lange auf die Datei klickt und anschließend "In Lightroom öffnen" auswählt.
Presets 1
Ich habe bei Lightroom noch einen extra Ordner erstellt, den ich "Presets" genannt habe, damit alles noch übersichtlicher ist. 
Ladet euch gerne mehrere Presets die euch gefallen auf einmal herunter, denn jede Einstellung könnte natürlich auf jedem Bild anders aussehen. So könnt ihr entscheiden, welches zu eurem Bild am besten passt. Um das Bild nun zu bearbeiten, müsst ihr beim jeweiligen Preset oben rechts bei Lightroom auf die drei Punkte gehen und anschließend "Einstellung kopieren" auswählen. Dann wählt ihr das zu bearbeitende Bild aus, geht wieder auf die drei Punkte und wählt "Einstellung einfügen".
Lightroom Presets installieren
Et voilá - ihr habt euer Bild mit dem Preset bearbeitet! Ich persönlich passe die Einstellungen dann immer noch an, denn bestimmte Farbtöne können auf unterschiedlichen Bildern entweder zu stark oder schwach wirken. Auf diese Weise könnt ihr übrigens auch eure eigenen Presets erstellen und auf eure Bilder übertragen. Das Ganze dauert nicht lange und hat euch genau 0€ gekostet. Also bitte spart euch das Geld und kauft keine überteuerten Presets von irgendwelchen Influencern, wenn ihr das Ganze auch kostenlos machen könnt. An dieser Stelle natürlich ein großes Shoutout und Dankeschön an den Youtube-Kanal, denn kostenlose Dienstleistungen sollten nie als selbstverständlich angesehen werden.
Meine liebsten Presets von PlanetEris sind übrigens "Urban Style" und "Rose Gold". Aktuell bearbeite ich meine Bilder auch mit diesem Presets. Weitere Ergebnisse könnt ihr auf meinem Instagram sehen :). Sagt mir doch gerne, ob ihr diesen Post hilfreich fandet und ob ihr Presets in Zukunft auch benutzen wollt.
Share
Tweet
Pin
Share
8 Kommentare/ Read More
karierter Mantel von Esprit
Pulli Zara| Mantel Esprit| Tasche Mario Valentino| Hose American Eagle
Outfit: Mantel mit schwarzer Valentino-Tasche
rot blau karierter Esprit-Mantel
Valentino Arrival Bag Mini
Als ich vor wenigen Wochen im Zweibrücken Fashion Outlet war, habe ich diesen wunderschönen Mantel bei Esprit gesehen und konnte meinen Augen nicht trauen als ich auf das Preisschild geschaut habe: 20€! Der Mantel musste dann natürlich direkt mit und ich habe mich unglaublich über diesen tollen Fund gefreut. Aus diesem Anlass wollte ich euch heute meine persönlichen Tipps mitgeben, um beim Shoppen zu sparen. Ich habe bereits einen Post zu Thema Geld sparen beim Online-Shopping geschrieben, doch heute geht es um das "Offline"-Shoppen bzw. das Shoppen in Läden.

Neue Läden finden
Jeder hat doch seine fünf Lieblingsläden und klappert diese bei jedem Shopping-Trip ab. Als ich im Outlet war habe ich mich auch auf ein paar bestimmte Läden eingestellt, bin in denen allerdings nicht fündig geworden. Zu Esprit gehe ich normalerweise nicht bzw. nur ganz selten, doch da mein Freund dort reinwollte bin ich mitgegangen. Zum Glück, denn sonst hätte ich diesen wunderschönen Mantel niemals gefunden! Ich hätte neben dem Mantel aber noch andere Dinge mitnehmen können, denn im Endeffekt haben mir die Sachen doch ganz gut gefallen. Also traut euch ruhig manchmal aus eurer Comfortzone heraus und geht in Läden, in denen ihr noch nie wart oder schon immer mal reinwolltet.

In anderen Abteilungen schauen
Wie oft habe ich schon coole Teile in in der Männer- oder sogar Kinderabteilung gefunden! Bei Pullis oder Sweatshirts kann man super bei der Männerabteilung gucken, denn diese sitzen schön oversized. In der Kinderabteilung hingegen habe ich auch schon mal Jacken gefunden, die mir tatsächlich in der größten Kindergröße passen. Kindersachen z.B. sind meistens einen Ticken günstiger und da viele Kinderklamotten heutzutage gar nicht mehr so kindlich aussehen, kann man so einiges sparen. In der Männerabteilung lohnt es sich besonders im Sale vorbeizuschauen! 

Zeit mitbringen
Wer sparen will, sollte immer Zeit mitbringen. Ihr könnt es euch wie eine Waage vorstellen: auf der einen Seite ist die Zeit, auf der anderen euer Geld. Je mehr Zeit ihr aufwendet, desto mehr könnt ihr sparen. Falls Geld eure höhere Priorität ist, müsst ihr weniger Zeit investieren - so easy ist das! Das lässt sich eigentlich auf fast alle Bereiche anwenden aber beim Shoppen besonders.
Viele Leute trauen sich gar nicht mehr in Second-Hand-Shops (oder Thrift-Shops in Amerika) oder Outlets, da sie sich oft von der Masse an Produkten überfordert fühlen. In Fashion-Outlets wie TKMaxx, Zalando-Outlet oder SaksOffFifth herrscht häufig Chaos, da eben alle Klamotten auf einem Haufen sind und man schnell die Lust am Shoppen verlieren kann. Ich persönlich finde das aber total entspannend (wenn die Läden natürlich nicht so voll sind) und fühle mich wie ein Schatzsucher. Man braucht auf jeden Fall viel Geduld und sollte jede Ecke absuchen, denn auf diese Weise verpasst man auch nichts. Meine besten Funde habe ich tatsächlich auch aus solchen Outlets, da man wahrscheinlich mit wenig Erwartung an die Sache herangeht. Eines Tages möchte ich unbedingt mal "thriften" gehen in Amerika, das steht noch auf meiner Bucket Liste ;)

Ich hoffe ihr konntet etwas mit den Tipps anfangen, natürlich würde ich mich auch über eure persönlichen Tipps beim Shoppen freuen. Sagt mir doch gerne, was euer bestes Schnäppchen bisher war! 
Share
Tweet
Pin
Share
8 Kommentare/ Read More
Vor weniger Zeit erreichte mich ein kleines Paket  von der Beauty-Marke HYPOAllergenic. Ich habe die Marke das erste Mal bei Müller entdeckt und mir damals einen Lipliner gekauft, denn die Produkte haben mich schon im Laden sehr begeistert. Umso mehr habe ich mich dann über dieses unerwartete Paket gefreut. Die darin enthaltenen Produkte habe ich getestet und möchte sie euch heute vorstellen. Ihr könnt mir ja gerne mal sagen, ob ihr schon mal von der Marke gehört habt und wie ihr sie findet :).

Kurz zur Marke: Von HYPOAllergenic gibt es Makeup-Produkte, die speziell für empfindliche und zu Allergien neigender Haut geeignet sind. Die Produkte beinhalten natürliche Inhaltsstoffe, die sensibel und gut verträglich sind. Aus diesem Grund werden die Produkte auch unter Aufsicht von Dermatologen und Augenärzten hergestellt und von Neurodermitis Patienten getestet. Alle Produkte sind nicht komedogen, frei von Phtalaten und glutenfrei. Die meisten Produkte sind zusätzlich sogar vegan, Mineralölfrei und Parabenfrei. Die Produkte werden nicht an Tieren getestet!
In dem Paket waren zum einen ein Make-Up Primer Stick und ein Make-Up Blend Stick enthalten. Den Primer Stick finde ich sehr praktisch, da man sein Gesicht gut und gezielt auf das Make-Up vorbereiten kann. Die Konsistenz ist sehr angenehm, allerdings kann ich nicht sagen, ob das Make-Up dadurch wirklich besser/länger hält. An sich finde ich Make-Ups in Stiftform eine gute Idee, bisher hat mich aber noch keins so wirklich überzeugt. Diesen Make-Up Stick würde ich vielleicht als Concealer verwenden, aber für das ganze Gesicht eignet es sich meiner Meinung nach nicht, da solche Sticks ziemlich austrocknend für meine Haut sind. Da bevorzuge ich eher flüssige Foundations.

Zudem war noch eine wasserfeste Mascara und ein Liquid Eye Concealer in der Farbe 01 Natural enthalten. Beide Produkte finde ich sehr gut. Der Concealer hat eine schöne Konsistenz, ohne austrocknend zu sein und die Mascarabürste hat auch die perfekte Größe und Form. Bei meinen kleinen Augen ist es gar nicht so einfach, eine passende Bürste zu bekommen. Sie verlängert die Wimpern schön und dass sie wasserfest ist, ist ein weiterer Vorteil. Beide Produkte sind vom Augenarzt bestätigt worden und das ist vor allem für mich sehr gut, da ich Kontaktlinsenträger bin.
Als nächstes hätten wird einen Creamy Lipstick in der Farbe 25. Dabei handelt es sich um eine wunderschönen beerigen Rotton, der genau meinem Geschmack entspricht. Der Lippenstift ist schön cremig und geschmeidig auf den Lippen. Leider ist der Lippenstift (wahrscheinlich) beim Transport kaputtgegangen, denn er löst sich schon leicht von der Verpackung. Aber nur halb so schlimm :).
Als letztes war noch ein Waterproof Mousse Eyeshadow drin. Die Farbe hat mich erstmal erschrocken, da sie wirklich tiefschwarz ist und ich so einen Lidschatten noch nie gesehen hatte. Ihr seht den Swatch nebenan und die Farbe kommt wirklich so raus wie sie in der Verpackung auch aussieht. Ich habe bisher leider noch keine Gelegenheit gehabt, ihn zu tragen, da es natürlich keine Alltagsfarbe ist. Für Abendlooks, besonders für Smoky Eyes ist dieser Lidschatten natürlich ideal! Die Konsistenz gefällt mir aber schon mal gut und vielleicht findet sich demnächst mal eine Gelegenheit.

Share
Tweet
Pin
Share
3 Kommentare/ Read More
Gelber Pullover H&M mit Schal und Hut
Pullover H&M| Schal Mint & Berry| Schuhe Mango| Hut &Other Stories| Tasche maedli
Outfit senfgelber Pulli mit Maedli-Tasche
Brillenetui und Umhängetasche von Maedli
Blogger Outfit mit silbernen Ankle Boots
Outfit Alte Oper Frankfurt
Ankleboots von Mango in grau mit silberner Kappe
Happy New Year
Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet! Mein Jahr hat relativ ruhig angefangen und auch Silvester war bei mir dieses Jahr vergleichsweise ruhig, da die meisten meiner Familie und Freunde im Urlaub sind. Ich habe deshalb nicht so wirklich das Gefühl, dass wir schon 2019 haben aber bin schon gespannt, was das Jahr so bringen wird. Auf dem Blog möchte ich natürlich weiterhin qualitativen Content bieten, werde aber einiges ausprobieren in der Hoffnung, dass es auch klappt. Wie immer bin ich natürlich sehr dankbar für eure Verbesserungsvorschläge und Wünsche :).

Outfit: Senfgelber Pulli
Die Bilder sind noch am letzten Tag von 2018 entstanden und ich bin immer wieder erstaunt, wie tolle man in Frankfurt shooten kann. Leider wohne ich mittlerweile ja etwas weiter von Frankfurt weg und habe deshalb nicht immer die Möglichkeit, an coolen Locations zu shooten. Diesmal bin ich aber total zufrieden mit den Fotos und hoffe, dass sie euch genau so gut gefallen.
Momentan ist es nicht all zu kalt, obwohl eigentlich Winter sein sollte. Dieses Outfit ist daher perfekt, ich habe sogar ohne Jacke kaum gefroren. Getragen habe ich einen senfgelben Pulli von H&M, den ich mal vor einigen Jahren gekauft habe, in Kombination mit meinem Lieblingshut und Schal. Mir gefallen die neutralen Cameltöne total und ich finde, dass alles ziemlich gut harmoniert. Die Schuhe sind mein persönliches Highlight, denn die habe ich im Mango Outlet ergattern können. Ich besitze tatsächlich nur ein Paar Ankleboots, die leider fast schon kaputt sind. Deshalb dachte ich, ich lege mir endlich mal neue zu. Sie sind grau und haben ein cooles Karomuster mit silberner Kappe. 
Wie gefallen sie euch?

Accessoires von maedli
Vielleicht habt ihr schon meine coole Tasche in diesem Outfit bemerkt. Diese wurde mir freundlicherweise von der Marke maedli zur Verfügung gestellt und ich bin total begeistert von den Produkten. 
Im Shop gibt es viele verschiedene Etuis und Taschen, die euren Alltag erleichtern sollen. Ich habe in diesem Outfit die Crossbodytasche Elin mit dem Brillenetui Majvi kombiniert. Wie ihr seht, haben die Tragegurte einen Karabinerhaken, mit denen man die Gurte ganz simpel von den Taschen lösen kann. So lassen sich alle Produkte von maedli kreuz und quer kombinieren. Ich finde das besonders für Reisen sehr praktisch, denn dort möchte ich so viele Aufnahmen wie möglich einfangen und weiß oft nicht, wohin mit meinem Handy oder meiner Sonnenbrille. Mit dem Brillenetui z.B. könnt ihr eure Brille ganz einfach und sicher in der Tasche befestigen und sie ist somit jederzeit griffbereit. Auch sehr praktisch finde ich die Handykette, mit der ihr euer Handy überall mit hinnehmen könnt und dabei sogar beide Hände frei habt. Die Produkte sind nicht nur stylisch wie ich finde sondern auch meega praktisch! 
Wenn ihr jetzt neugierig auf die Produkte geworden seid, habe ich noch einen tollen Rabattcode für euch. Mit dem Code SANDY2019 bekommt ihr 15% Rabatt auf alle maedli-Produkte aus dem Shop.
Share
Tweet
Pin
Share
6 Kommentare/ Read More
Newer Posts
Older Posts

About me

About Me

Hi, I'm Sandy!❤
A 26-year old fashion lover from Germany. I love to write about the little things that inspire me and make my day.


Social Media

  • instagram
  • flickr
  • etsy
Follow

Follower

Search for a post

Labels

  • Beauty
  • DIY
  • Fashion
  • Food
  • Home
  • Life
  • Personal
  • Travel

Popular Posts

  • Fashion Favoriten für den Winter
  • Hochzeitsgast Outfits
  • Favourite Watches

Blog Archiv

Mein Etsy-Shop

Emerald Jewelry Etsy
Blogverzeichnis Bloggerei.de
Pinterest Instagram Flickr Bloglovin

Created with by BeautyTemplates